Julia Weisenberger von Lazy Literature

Julia WeisenbergerAuf Literaturschock werden in regelmäßigen Abständen interessante Bücherblogs, Literaturseiten und Rezensionsportale vorgestellt. Die ursprüngliche Idee könnt ihr im Artikel Bücherblogs, Literaturseiten, Rezensionsportale ... ? nachlesen. Heute stelle ich euch Julia Weisenberger von Lazy Literature vor.

Julias Steckbrief in Kürze

Echter Name: Julia Weisenberger, kein richtiger Spitzname vorhanden ;)
Geburtsjahr: 1981
Oft anzutreffen: am Flughafen, auf Musicals, daheim, auf Messen (Buch und Comic)
Interessen (neben der Literatur): Filme ansehen, Musicals, Neues lernen
Aktuelles Buch vs. spontane Buchempfehlung: aktuell: “Becoming Steve Jobs” (Hörbuch) und “Einfach ich selbst sein dürfen” (Teresa Keller) und gleichzeitig “Nisekoi, Band 12” (Manga von Naoshi Komi) vs. Empfehlung: “Miss Pettigrews großer Tag” - Schokolade für die Seele, mein Lieblingsbuch bzw. alles von John Strelecky, wenn man mal etwas tiefer gehendes möchte.

Steckbrief von Lazy Literature

Webseite Lazy Literature

Online seit: 2012
Schwerpunkte: Quer durch die Bank (neben Literatur auch Filme, Hörbücher und Hörspiele), Interviews und Messeberichte
Besucher pro Monat: 11.000
Dein Lieblingsartikel auf deiner Seite vs. Linktipp (z.B. andere Literaturseite): Zum Lachen: Schlampen-Internat

Lazy Literature & Social Media Facebook

Im Gespräch mit Julia

Wie und warum hast du das Thema "eigenes Blog" angepackt und welches Ziel hattest du dabei?

Ursprünglich habe ich für andere Leute ständig Dinge geschrieben, übersetzt, etc. Am Ende meinte jemand, dass mein Output so irre wäre, dass es idiotisch ist, keine eigene Seite zu haben. Also wurde am Jahreswechsel 2012 Lazy Literature aus der Taufe gehoben. Hier kann ich mich austoben und über alles schreiben, was ich toll finde. Da ich so eine breite Vielfalt lese und anschaue, spiegelt sich das natürlich in den Rezensionen wider. Ich möchte einen Blick über den Tellerrand vermitteln – von Mangas zu Anime und Romanen bis hin zu Sachbüchern aller möglichen Richtungen. Zudem gibt es Interviews mit Autoren und Berichte über Messebesuche.

Gibt es aktuelle Literaturthemen, die dich ganz besonders beschäftigen?

Weiterbildung ist schon immer ein wichtiges Thema für mich gewesen. Von daher mag ich die Themen Achtsamkeit und Selbstoptimierung, die derzeit sehr im Fokus stehen. Sonst immer Optimismus und positive Psychologie.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten Deiner Bloggerkarriere?

Es gab nur wunderbare Zeiten. Vom ersten Messebesuch unter dem eigenen Label über Kontakte, die ich geschlossen habe, das Stiefeln über Messen mit der eigenen Logo-Tasche bis hin zum Verteilen meiner Lesezeichen am Flughafen – all das sind wunderbare Dinge. :) Und wenn man dann von Cross Cult gebeten wird, beispielsweise ein Pressezitat für den neuen Akte X-Kurzgeschichtenband zu schreiben, oder für die Flughafenzeitung ein Interview geben darf, dann sind das Höhepunkte, die man nie vergisst! :)

Lazy Literature

Hast Du Lesemacken?

Nicht, dass ich wüsste. Hm, vielleicht, dass ich überall lese. Also auch beim Zähneputzen und Essen oder beim Bahnfahren und dann beim Wechseln der Züge, d.h. ich gehe auch gerne lesend Rolltreppen hoch und runter. ;) Wenn ich das mal nicht machen kann, weil ich beispielsweise mit dem Auto fahre, nutze ich die Gelegenheit und höre Hörbücher.

Wie reagierst du, wenn dir ein Buch überhaupt nicht gefällt? Schreibst du einen Verriss oder lieber gar nicht darüber?

s. Lese-/Linktipp. Ich versuche dann, wenigstens eine Rezension zu schreiben, die amüsant ist. Normalerweise kommt es aber äußerst selten vor, da ich als äußerst positiver Mensch meist irgendetwas finde, das ich gut daran finde. Und mein persönlicher Geschmack muss ja nicht unbedingt der eines anderen sein. :) Außerdem frage ich normalerweise nur die Bücher an, die ich auch persönlich spannend finde.

Was macht für dich ein gutes Buch aus?

Es fesselt mich von Anfang an. Und ich möchte es nicht auf die Seite legen. Das kann dann ein Manga, ein Roman oder ein Sachbuch sein, ganz egal. Es muss etwas haben, das für mich neu ist oder mir einen neuen Blickwinkel auf etwas vermittelt. Dann bin ich gepackt und begeistert.

Was ist dir an deinem Blog ganz besonders wichtig?

Regelmäßigkeit. Ich bin zwar oft ein wenig spät dran (Deadlines von Übersetzungen und Manga-Korrekturen oder die normale Tagesarbeit kommen mir mitunter dazwischen), aber normalerweise gelingt es mir, für jeden Tag eine Rezension oder ein Interview zu schreiben und das dann in meinem wöchentlichen Newsletter anzugeben.

Lazy Literature Regal

Welchen Tipp gibst du anderen Blogger*innen?

Auf jeden Fall regelmäßig arbeiten. Die Leser müssen sich darauf verlassen können, dass etwas Neues kommt. Und nicht nur ein- oder zweimal im Monat. Verlässlichkeit ist das, was den guten Ruf aufbaut und womit man in der Branche weit kommt.

Was vermisst du in der deutschen Literaturbloggerszene?

Ich treibe mich nur selten in der Bloggerszene herum, da mein Blog auch ein kleiner Einzelfall ist durch die Vielzahl an Genres, die ich abhandle.

Und was findest du gut?

Sie sprießt und gedeiht, soweit ich das sehen kann, wenn ich auf den Bloggertreffen der Buchmesse in Leipzig mal in Kontakt mit anderen Bloggern komme. Ich bin gespannt, wie sich die Youtube-Videos noch weiterentwickeln und was der nächste Hype werden wird, wenn Facebook wirklich mal in den Hintergrund treten sollte.

Welche andere Literaturseite sollte in dieser Gesprächsreihe auf keinen Fall fehlen?

Marinas Blog

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast für das Interview!

SuseÜber die Autorin

Susanne K. (Literaturschock.de)

Susanne Kasper ist Gründerin und Chefredakteurin von Literaturschock und Leserunden.de. Sie liebt es, andere für die Literatur zu begeistern, ist Preisträgerin des Virenschleuderpreises der Kategorie "Persönlichkeit des Jahres" 2016 und bietet unter Social-Reading.media einen Autoren- und Verlagsservice. Über schamlose Mails freut sie sich ebenso wie über vegane Keksspenden. Sie nutzt in ihren Artikeln immer mehr das Femininum, weil sie der Ansicht ist, dass damit auch Männer gemeint sind.

 

Kontakt: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Facebook: Profil Twitter: @literaturschock, Instagram: @literaturschock Google+ Profil

Diese Seite wird nur durch dich lebendig. Unterstütze unsere Arbeit, indem du den Artikel über Facebook, Twitter und Google+ mit deinen Freunden teilst oder auf deiner Webseite verlinkst.

You have no rights to post comments

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue