Andrea Jolander: Denken Sie jetzt nichts!

Hot
Andrea Jolander: Denken Sie jetzt nichts!
Untertitel
Warum wir instinktiv die besten Entscheidungen treffen
Verlag
ET (D)
2015
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
ISBN-13
9783453200869

Informationen zum Buch

Seiten
224

Sonstiges

Originalsprache
deutsch

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Das Vernünftige an der Vernunft ist die Unvernunft

Vergessen Sie langes Grübeln, hören Sie auf zu hadern und begeben Sie sich in die Hände Ihrer Intuition! Mit viel Humor erklärt Psychotherapeutin Andrea Jolander, warum spontane Entscheidungen meist die besseren sind und wie wir lernen, unsere Instinkte für uns zu nutzen.

In Las Vegas geheiratet, mal eben ein Auto gekauft: Das halten wir bestenfalls für unüberlegt, eher aber für ganz schön dumm. Doch die Entscheidung aus dem Bauch heraus ist nichts anderes als unser Unterbewusstsein, das aus dem Archiv lebenslanger Erfahrung schöpft und unserem bewussten Denken weit überlegen ist. Es bedarf nichts weiter als einer kleinen Inventur in Ihrem Archiv um zu wissen, wann Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen können. Lernen Sie, Ihr Unterbewusstsein zu nutzen. Ab jetzt gilt: Bauch schlägt Kopf!

Autoren-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.8
Themensetzung
 
5.0(3)
Verständlichkeit
 
5.0(3)
Objektivität
 
4.7(3)
Verhältnis Text/Bild
 
4.7(3)
Beste Grüße vom Unterbewusstsein
Gesamtbewertung
 
5.0
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
5.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
In ihrem neuen Buch reist die Psychotherapeutin Andrea Jolander mit ihren Lesern in das Reich des Unbewussten und erklärt, warum wir mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten, da wir instinktiv die besten Entscheidungen treffen.

Der Mensch neigt oftmals zu der Meinung, Herr über sein Unbewusstsein zu sein und alles im Griff zu haben – eine irrige Meinung, wie die Autorin klar stellt: das bewusste Denken hat viel weniger zu melden als man annimmt, auch wenn es gerne den Chef raus hängen lässt. Aber noch weitere Überraschungen warten auf die Leser: z.B. ist der berühmt-berüchtigte Schweinehund gar nicht die üble Type, für die wir ihn immer gehalten haben.

Aber warum tun wir Menschen uns oftmals so schwer auf unsere Instinkte und unser Bauchgefühl zu hören? Auch darauf gibt die Autorin Antworten, wie wir uns z.B. durch Normen in unseren Entscheidungen selbst mehr oder weniger behindern. Sie zeigt auf, warum die frühkindliche Prägung nicht nur eine Phrase ist, die gerne bemüht wird, sondern in entscheidender Weise die Weichen für unser ganzes Leben stellt. Von den verschiedenen Bindungsformen ist es abhängig, ob unser Unterbewusstsein in Schieflage geraten kann oder nicht. Aber auch als Opfer seiner kindlichen Erfahrungen gibt es Mittel und Wege, sich wieder mit seinem Unterbewusstsein auszusöhnen.

In unterhaltsamem Plauderton übermittelt die Autorin Fakten und Wissen aus dem Bereich der Psychologie und untermauert sie mit Beispielen aus ihrer täglichen Therapeutenarbeit. Auch wenn mir ein paar Dinge bereits bekannt waren, konnte ich noch viel Neues und Überraschendes aus dem Buch mitnehmen, die mich mein Unterbewusstsein mit anderen Augen sehen lassen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Unbewusst - oder nicht?
Gesamtbewertung
 
4.8
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
5.0
Verhältnis Text/Bild
 
4.0
Die meisten unsere Handlungen werden unbewusst gesteuert, nur über einen kleinen Teil können wir bewusst verfügen: Erschreckend? Nicht wenn man sich näher damit befasst.

In unkompliziertem Stil erklärt Andrea Jolander wie die menschliche Psyche funktioniert. Wie viele Entscheidungen unser Unbewusstes übernimmt und wie wenig Einfluss wir da teilweise haben. Doch dass das Ganze auch manchmal falsch laufen kann, wird genauso erklärt. Es gibt hier kein schwarz oder weiß, kein gut oder böse, sondern feine Unterschiede, die auch für Nicht-Fachleute nachvollziehbar beschrieben werden.
Dabei kommt man natürlich nicht umhin sich auch über die Gründe, wie unser Unbewusstes entscheidet, zu sprechen. Dass dies viel mit der Kindheit zusammenhängt, verwundert mittlerweile eher weniger, aber die Autorin schafft es, dem Leser nachvollziehbar Nahe zu bringen, warum die (früheste) Kindheit so entscheidet ist. Dabei bezieht sie sich auf neue Forschungen und Untersuchungen und klärt falsche vorherige Annahmen auf. Damit ist das Buch topaktuell und sehr gut recherchiert. Die alltäglichen Beispiele, die Geschichten der Patienten, veranschaulichen das Erklärte auf nette Art und Weise und lockern die Theorie durch praxisbezogene Beispiele auf, so dass der Lesespaß auch bei solch einem teilweise doch sehr ernstem Thema nicht verloren geht.
Außerdem regt das Buch an, tiefergehend über sich selbst und seine Mitmenschen nachzudenken. Man horcht in sich rein, sucht nach seinem Unbewussten und fängt an, sich selbst ein wenig mehr zu verstehen.

Ein Buch, das den eigenen Horizont wahnsinnig erweitert!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Die Bedienungsanleitung für das Unterbewusstsein
(Aktualisiert: 18 Juli 2015)
Gesamtbewertung
 
4.8
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
4.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
In diesem Buch erklärt die Psychotherapeutin Andrea Jolander, warum wir die besseren Entscheidungen treffen können, wenn wir mehr auf unser Unterbewusstsein hören. Und wir bekommen gute und praktische Hinweise, wie wir unser Unterbewusstsein überhaupt erst einmal wieder deutlicher wahrnehmen können bzw. welche Hindernisse uns dabei immer wieder in den Weg kommen können.

Das Buch ist in einer auch für Laien gut lesbaren Sprache geschrieben, so dass auch Nicht-Psychologen dem Inhalt gut folgen können. Es hat Spaß gemacht, über den "inneren Schweinehund" zu lesen, der wohl in uns allen wohnt - obwohl das Buch vom Inhalt her nicht immer humorvoll ist, schimmert doch ein Augenzwinkern durch, das mir Hoffnung gemacht hat, mit meinem eigenen Unterbewusstsein zukünftig stärker in Kontakt bleiben zu können.

Überraschend war für mich die Erkenntnis, wie wenig Einfluss unser Gehirn, damit meine ich das bewusste Denken, tatsächlich auf uns und unsere Entscheidungen nimmt. Interessant zu lesen war auch, wie stark wir Normen unterworfen sind, auch wenn wir der Meinung sind, von ihnen überwiegend frei zu sein. Aber wir nehmen sie oft nicht mehr als Normen wahr, sondern als das "Normale" - und das gilt es zu hinterfragen, bevor wir uns von ihm leiten lassen.

Ebenfalls interessant und teilweise auch traurig zu lesen war das Kapitel über die frühkindlichen Bindungen. Die Bindungsforschung ist eine Disziplin, die ich nach dieser Lektüre kritischer als vorher sehe, denn ihre Ergebnisse lassen sich sehr einfach vor Karren spannen, die in eine meiner Meinung nach falsche Richtung fahren. Aber hier ist sich die Wissenschaft hoffentlich ihrer Verantwortung bewusst.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
5.0
Themensetzung
 
5.0(1)
Verständlichkeit
 
5.0(1)
Objektivität
 
5.0(1)
Verhältnis Text/Bild
 
5.0(1)
Ratings
Themensetzung
Verständlichkeit
Objektivität
Verhältnis Text/Bild
Kommentare
Hallo Unterbewusstsein, bitte melden...
Gesamtbewertung
 
5.0
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
5.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
Der Titel dieses Buches hat mich direkt angesprochen - Denken Sie jetzt nichts –
Haben Sie das schon mal versucht?
Ich habe es versucht, aber das klappte bei mir nicht!
Somit habe ich das Buch gekauft, denn das wollte ich nun wissen wie man das anstellen kann.

Ich hatte ein Sachbuch zum Thema innere Ruhe und Meditation erwartet. Weit gefehlt!

Frau Jolander hat mich überrascht, indem sie in einem angenehmen Plauder-Stil, über den Chef und seine Angestellten in meinen Hirnwindungen gesprochen hat. Gerade durch diesen einfachen und leicht verständlichen Schreibstil hat die Autorin meine grauen Zellen flott gemacht, so das ich auch ihre Botschaften langsam verstehen konnte.

Da sind zum einen die Bilder, von einem Betrieb in dem es einen Chef gibt und seine Arbeitnehmer, die mir ermöglicht haben die Vorgänge in meinem Hirn besser zu verstehen.
Es ist wirklich beeindruckend was die Wissenschaft in der Hirn-und Verhaltens-Forschung alles belegen kann. Diese Erkenntnisse hat Frau Jolander ihren Lesern leicht verständlich erklärt.
Dann gab es auch noch einige Beispiele aus der täglichen Arbeit von Frau Jolander die sehr hilfreich waren.

Für mich ergaben sich so manche Déjà-vu Erlebnisse beim lesen.
Ich habe erstaunt festgestellt, das ich mich immer wieder sehr intensiv mit meinem persönlichen Denkschema auseinander gesetzt habe während ich das Buch las.
Ich hätte nicht gedacht, das die Reise zu meinem Unterbewusstsein so spannend und häufig auch witzig sein kann.
Frau Jolander nimmt den Leser in diesem Buch an die Hand und führt ihn mit viel Verständnis und Humor in sein eigenes Bewusstsein.

Wer jetzt glaubt das die Autorin ihm ein Patentrezept präsentiert, mit dem er mal eben sein Leben neu gestalten kann, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Nein, ganz so einfach macht Frau Jolander es ihren Lesern nicht. Das kann sie auch gar nicht, denn jeder Mensch hat eine ganz eigene Psyche und Seele.
Was Frau Jolander jedoch super gut in diesem Buch hinbekommen hat, ist folgendes:
Sie hat mir Denkanstöße gegeben, die mir geholfen haben, meine eigene Person und meine Handlungsweise besser zu verstehen.
Im nächsten Schritt hat mir die Autorin geholfen meine Schwächen zu erkennen und meinen inneren Schweinehund zu suchen – falls vorhanden!
Im letzten Drittel des Buches habe ich dann gelernt, das ich mein Unterbewusstsein finden kann und welche natürlichen Wegweiser ich für die Suche nutzen kann.
Zum Ende des Buches hatte ich viele Informationen gesammelt, die mir den Weg zu meinem Unterbewusstsein gezeigt haben.
Das Buch ist unterhaltsam und hilfreich zugleich.

Wenn man mal über die Stationen in seinem Leben nachdenkt, in denen man Entscheidungen getroffen hat, dann fällt schon auf, das man einige Entscheidungen getroffen hat ohne sie genau begründen zu können. Man hat halt seinem Bauchgefühl vertraut.
Ich bin froh, das ich dieses Buch gekauft und gelesen habe.
Es bekommt einen Ehrenplatz in meinem Bücherschrank, damit ich immer wieder darauf zurück greifen kann.
AB
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue