Als Verlegerin weiß Sonja Rüther genau, wie man einem Buch den letzten Schliff verpasst. Testleserinnen ersetzen zwar ein Lektorat nicht, aber sie sind hilfreich, um ein Buch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Testleserinnen geben wertvolles Feedback, wenn zum Beispiel die Handlung nicht logisch nachvollziehbar ist. Das spätere Lektorat kann sich dann auf die Detailarbeit konzentrieren und Autorinnen und Verlage sparen Zeit, Nerven und Geld. Das Buch "Testlesen" ist ein humorvoller Leitfaden für die Zusammenarbeit von Testleserinnen und Autorinnen und geht auf Punkte wie Schachtelsätze, Perspektiven oder Weltenbau ein.Eine Typenbestimmung (chaotische Autorinnen oder übereifrige Testleserinnen) und die Beschreibung davon, was Testlesen genau bedeutet.
Insgesamt also ein hilfreiches Buch und ein Schreibratgeber, der sogar beim Bloggen nützlich ist.