Jérôme Eckmeier: Einfach vegan backen

Hot
Jérôme Eckmeier: Einfach vegan backen
ET (D)
2015
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
ISBN-13
9783831027804

Informationen zum Buch

Seiten
192

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Schlagworte

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen ... aber Ei, Butter, Schmalz und Milch gehören nicht zwangsläufig dazu.­­ Wenn man immer, oder zumindest gelegentlich vegan essen möchte, ist auch Backen ein wichtiges Thema. Schnell soll es gehen und einfach muss es sein und am besten ohne exotische Zutaten. In »Einfach vegan backen« erfüllen Jérôme Eckmeier und Daniela Lais genau das. Hier gibt es rund 80 köstliche Rezepte für jede Gelegenheit: vom Frühstück mit Pancakes und Waffeln über Kuchen, Torten, Muffins, Tartes, Strudel und Weihnachtsbackwaren bis hin zu Pizza, Quiche und Buchweizenbrötchen. Jérôme Eckmeier und Daniela Lais informieren umfassend darüber, welche Ersatzprodukte sich fürs vegane Backen eignen und woher man diese bezieht. Sie geben auch Hinweise zum Selbermachen veganer Grundzutaten wie Frischkäse, Quark oder Buttermilch. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Muffins richtig fluffig und der »Käsekuchen« geschmeidig sahnig wird. So gelingen auch Einsteigern die leckeren Rezepte leicht.

Alle Rezepte sind bei Laktose-Intoleranz hervorragend geeignet. Jérôme Eckmeier ist Koch und Lebensmitteltechniker. Dank seiner Internet-Kochshow auf YouTube und seinem Blog ist er eine feste Größe in der Vegan-Sparte. Er ist Chefkoch des Vegetarierbunds Deutschland und regelmäßig auf Messen und Events präsent. Daniela Lais arbeitet in Graz für die vegane Backstube des alteingesessenen Restaurants Ginko und lebt seit über zehn Jahren vegan.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Eine Bereicherung!
(Aktualisiert: 16 Mai 2015)
Gesamtbewertung
 
4.5
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
4.0
Objektivität
 
4.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
Jérôme Eckmeier hat nach "Vegan: Tut gut - schmeckt gut" nun ein reines Backbuch vorgelegt, das erst einmal durch eine schöne Aufmachung besticht. Die Fotos sprechen mich an und auch die Auswahl an Rezepten gefallen mir wirklich gut. Nach einem Vorwort und den schon aus dem Vorgänger bekannten Top Ten der Veggie-Gemeinde widmet sich das Buch erst einmal den Basics zum veganen Backen. Hier erhält man Tipps zur Grundausstattung (Must-Haves und Nice To Have), sowie zu Zutaten, die man praktischerweise im Vorratsschrank hat. Zusätzlich gibt es noch Hinweise zu Techniken und Teigen, Zutaten, die man veganisieren kann, eine kleine Warenkunde und Einkaufstipps.
Anschließend starten die Rezepte, die sich wie folgt aufteilen:
* Süße Kleinigkeiten - Als Frühstück, Nachspeise oder Nascherei (14 Rezepte)
* Kuchen & Co. - Klassisch, saftig, fruchtig (20 Rezepte)
* Torten & Tartes - Beeindruckendes für Gäste und Feste (14 Rezepte)
* Herzhafte Sattmacher & Snacks - Von Pizza über Quiche bis Brötchen (17 Rezepte)
* Winterlich & Weihnachtlich - Leckereien für die kalte Jahreszeit (15 Rezepte)

Wie schon geschrieben, die Auswahl gefällt mir sehr gut - ebenso wie die Grundrezepte unter anderem für Hefe- und Mürbeteig, Baisers, Vanillesauce, "Sahne"-Topping, die das Backbuch in meinen Augen sehr gelungen abrunden.
Die Rezepte reichen von Basics wie lockerem Kartoffelbrot (S. 148), Brioche-Brötchen (S. 20), amerikanischen Pancakes (S. 23) oder Party-Knusperstangen (S. 136), über klassische Kuchen wie Schokoladiger Obstkuchen (S. 68), Donauwellen (S. 56), Bienenstich (S. 59) und Zupfkuchen (S. 55) und Deftiges wie Zwiebelkuchen (S. 127), Quiche Lorraine (S. 128) und Pide (S. 132) bis hin zu Schwarzwälder Kirschtorte (S. 107), Cooler Mousse-au-chocolat-Himbeercake (S. 103) und Kastanientorte mit Haselnussnugat (S. 101).
Nicht zu vergessen: die winterlichen beziehungsweise weihnachtlichen Rezepte wie beispielsweise das Gewürzbrot (S. 167), Lebkuchen (S. 171), Vanillekipferl (S. 176), Nussecken (S. 183) oder Schneller Mohnstrudel (S. 159).
Kurzum, ich denke, es ist für jeden Geschmack etwas dabei - zumal von den Schwierigkeitsstufen auch alle BäckerInnen etwas finden dürften. Allerdings habe ich bei einigen Rezepten die Erfahrung gemacht, dass man mit den Angaben für die Menge der Zutaten etwas Obacht walten lassen sollte. Bei der sehr leckeren Quiche Lorraine beispielsweise ist mir der angegebene Teelöffel Salz definitiv zu viel - ich hatte nur die Hälfte genommen und empfand das schon als äußerst grenzwertig. Auch mit den Brioche-Brötchen bin ich nicht ganz zurecht gekommen: geschmacklich waren sie einwandfrei, aber sie sind schlicht und ergreifend nicht so fluffig aufgegangen wie erhofft. So war die angegebene Menge (10 Brötchen bzw. eine Kastenform) gerade einmal für drei Personen ausreichend und die Brötchen sahen dem Foto im Backbuch nicht im Entferntesten ähnlich. Auf ganzer Linie hat mich der Schokoladige Obstkuchen - die Kombination Sojamilch und Apfelessig ist großartig!

Meiner Meinung nach ein Backbuch, dass man im Regal haben sollte: es ist hübsch aufgemacht, hält abwechslungsreiche Rezepte bereit und diese überzeugen geschmacklich. Zwei kleine Kritikpunkte sind für mich, dass ich an der ein oder anderen Stelle etwas nachbessern musste und die Brioche-Brötchen optisch eine kleine Enttäuschung waren.

Fazit: Eine Bereicherung für vegane BäckerInnen!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.6
Themensetzung
 
4.5(2)
Verständlichkeit
 
4.5(2)
Objektivität
 
4.5(2)
Verhältnis Text/Bild
 
5.0(2)
Ratings
Themensetzung
Verständlichkeit
Objektivität
Verhältnis Text/Bild
Kommentare
Volle Punktzahl!
Gesamtbewertung
 
5.0
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
5.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
..."die Bäcker" Jerome Eckmeier und Daniela Lais haben gerufen!

Die Zeiten, als man noch Butter, Eier und Milch zum leckeren Backen genommen hat, werden gerade absolut generalüberholt, und diese beiden beweißen in diesem Buch hier, wie lecker und einfach tierleidfreies Backen sein und schmecken kann!

Das Buch ist unterteil ist 5 "Kategorien": Süße Kleinigkeiten, Kuchen & Co., Torten und Tartes, herzhafte Sattmacher & Snacks und winterlich und weihnachtlich.

Zu Beginn gibt es die veganen Basics. Die "MUST HAVES" und die " NICE TO HAVE". Ebenso eine Liste was man im Vorratschranke finden sollte. Danach erfahren wir "Techniken, Tipps &Tricks" sowie man einfach veganisieren kann. Im Anschluss gibt es eine kleine Warenkunde für alle neu Veganer, damit der Umstieg erleichtert wird, und das Backen mehr Spass macht. Am Ende des Buches sind Grundrezepte verschiedener Teige augeführt, sowie Frosting Rezepte, Baisers,Vanillepudding/Soße, und einige andere die man für manche Rezepte benötigt.

Meine Meinung:

Als großer Fan von Jeromes Buch "Vegan tut gut schmeckt gut" habe ich mich schon sehr auf das Erscheinen dieses Backbuchs gefreut, da ich nicht nur gerne koche, sondern auch gerne mal Backe. Ich habe mich einfach mal quer durch das Buch durchgebacken und bin ebenso begeistert, wie von seinem Kochbuch. Auch meiner Familie hat es immer sehr gut geschmeckt. Sojamilch kommt des öfteren in den Rezepten vor. Da mir diese aber so gar nicht schmeckt, habe ich sie zum Teil einfach durch andere Getreidedrinks ersetzt, oder werde es zumindest beim nächsten Mal machen. Die Rezepte sind meist einfach umzusetzen. Ab und zu muss man selbst ein wenig experimentieren bis die gewünschte Konsistenz stimmt. Der Geschmack ist auf jeden Fall immer der mega lecker!!!

Besonders lecker fanden wir die Waffeln. Nie wieder werde ich andere Waffeln machen als diese hier! Aber auch das Brot schmeckt super lecker. Und nicht zu vergessen die "Chocolate Cookies - the salty way". Diese machen echt süchtig! ;-)


Fazit:

Ich habe das Buch bereits schon einigen empfohlen und werde dies auch weiterhin tun! Auch als Geschenkidee zum nächsten Geburtstag wandert dieses Buch auf meine Ideenliste! Volle 5 Sterne von mir, denn diese sind absolut verdient!
SH
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Einfach Backen
Gesamtbewertung
 
4.3
Themensetzung
 
4.0
Verständlichkeit
 
4.0
Objektivität
 
4.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
Das neue Buch von Jérôme Eckmeier ist ein Backbuch.
Das hat mich ja sehr gefreut. Bisher hatte ich noch kein veganes Backbuch. Habe mich da immer mit den Backrezepten aus verschiedenen Basiskochbüchern beholfen. Oder eben über das Internet.
So war ich natürlich Feuer und Flamme als es um eine Back-Leserunde auf Literaturschock ging.

[i]"Einfach vegan Backen"[/i] kommt in gewohnt guter Aufmachung daher. Tolle Fotos, interessante Tipps abseits der Rezepte - alternative Varianten, Einkaufs- und Anrichtetipps) und ein umfangreicher Anhang mit Basic-Tipps (wie man tierische Produkte ersetzen kann, Baisinformationen um die Teigarten, "Must-haves" und "Nice-to-haves") runden das Buch ab. Auch farblich und vom Schriftbild her ist das Buch sehr schön geworden.

Es gibt einieg Rezepte die für Rohköstler interessant sind und auch glutenfreie Rezepte sind dabei.
Teilweise muss man nach den Zutaten etwas suchen. So habe ich zB immer noch keine "Kakaonibs" bekommen.
Herzhafte Rezepte fehlen auch nicht. Pizzavarianten und Brot/Brötchen, herzhafte Muffins. Alles dabei.
Die Rezepte, die ich getestet habe waren alle solide. Hier und da musste ich zwecks Teigkonsistenz noch etwas experimentieren.
Besonders hervorheben möchte ich den aussergewöhnlich leckeren und "anderen" Teig der Erdnusskokostörtchen. Besonders saftig und exotisch und doch schwer durch die Erdnusscreme sind diese "Törtchen" ein echter befriedigender Sattmachen. Super!
Werde in Zukunft bestimmt noch oft zu dem Buch greifen und noch mehr daraus probieren.
J
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue