Susan Elizabeth Phillips: Dinner für drei

Hot
Susan Elizabeth Phillips: Dinner für drei
Verlag
ET (D)
2003
Ausgabe
Taschenbuch
Originaltitel
Honey Moon
ET (Original)
1993
ISBN-13
9783442356706

Informationen zum Buch

Seiten
541

Sonstiges

Übersetzer/in

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)
Alle kleinen Mädchen werden einmal groß - selbst erfolgreiche Kinderstars - und verlieben sich. Im Fall der blauäugigen, zierlichen Honey Moon allerdings gleich in zwei berühmt-berüchtigte Männer: in Dash Coogan, den Kino-Helden, der allerdings in zu schlechten Filmen auftritt, um eine Legende zu werden. Und in Eric Dillon, das Enfant terrible von Hollywood, dessen dunkle, geheimnisvolle Ausstrahlung ein schmerzhaftes Geheimnis verbirgt. Doch Honey Moon trüge ihren Namen zu Unrecht, wenn sie nicht eine himmlische Lösung für sämtliche Probleme finden würde...

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(1)
Charaktere
 
4.0(1)
Sprache & Stil
 
4.0(1)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Zum Anfang habe ich gedacht, es ist ein typischer Roman von Susan Elizabeth Phillips, mit Herzschmerz, viel Liebe und Witz.

Im gewissen Sinne war es das auch, doch es war noch viel mehr. Die Autorin nimmt uns mit nach Hollywood, lässt uns den Aufstieg eines Kinderstars erleben. Einer jungen Frau, die in ihrer Kindheit schon Verantwortung für ihre Familie übernehmen musste und die diese Verantwortung nie mehr los lässt.

Sie zeigt uns das Showbusiness von Hollywood, die schicken Partys und das Leben am Film-Set. Es zeigt aber noch viel mehr – die Suche einer jungen Frau nach Anerkennung und Liebe, ihre Kampf um die große Liebe und den Verlust. Sie zeigt auf die dunklen Seiten, die der Verleumdung und des Missbrauchs.

Für mich ist dieses Buch von Susan Elizabeth Phillips das beste neben meinem Favoriten „Küß mich, Engel“. Er hat mir von der Sprache her sehr gut gefallen, von den Personen her, die soviel von ihrer sympathischen als auch von ihrer weniger sympathischen Seite gezeigt worden. Denn, und das war das schöne daran, es gab nicht eine einzige Figur, die nur gut und lieb war. Im wahren Leben gibt es das ja auch nicht.
S
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue