Claudia Winter: Glückssterne

Hot
Claudia Winter: Glückssterne
Verlag
ET (D)
2016
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783442485437

Informationen zum Buch

Seiten
416

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Sie fürchtete sich überhaupt nicht.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Karriere, Heirat, Kinder. Die Anwältin Josefine weiß genau, was sie vom Leben erwartet. Doch kurz vor der Hochzeit brennt Josefines Cousine mit einem Straßenmusiker nach Schottland durch, den legendären Familienring im Gepäck, den die Braut bei der Trauung tragen sollte. Als ihre abergläubische Großmutter daraufhin der Ehe ihren Segen verweigert, bleibt Josefine keine Wahl: Wutentbrannt reist sie dem schwarzen Schaf der Familie hinterher und gerät in den verregneten Highlands von einem Schlamassel in das nächste. Nicht nur einmal muss der charismatische Konditor Aidan der Braut in spe aus der Patsche helfen – dabei ist dieser Charmeur der Letzte, vor dem sie sich eine Blöße geben möchte. Aber der Zauber Schottlands lässt niemanden unberührt, und schon bald passieren seltsame Dinge mit Josefine, die so gar nicht in ihren Lebensplan passen ...

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.8
Plot / Unterhaltungswert
 
4.3(3)
Charaktere
 
5.0(3)
Sprache & Stil
 
5.0(3)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Traumhafte Unterhaltsunglektüre
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
„GLÜCKSSTERNE“ ist der neueste Roman der Autorin Claudia Winter. Ich habe diese Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite genossen, wie ein Stück von Charlies köstlichem Käsekuchen und den unglaublichen Glückssternen aus der Konditorei Murray and sons.



Aber nun zur Geschichte: Das Leben der Anwältin Josefine läuft strikt nach einer erstellten Liste ab. Karriere, Heirat, Kinder. Den passenden Mann hat Josefine in ihrem Arbeitskollegen, dem erfolgreichen und ehrgeizigen Anwalt Justus gefunden. Das Vorzeigepärchen hat auch die baldige Hochzeit bis ins kleinste Detail geplant. Eigentlich kann nichts mehr schiefgehen. Doch dann verschwindet der Brautring und ohne diesen Ring kann nicht geheiratet werden. Josefines Cousine Charlie ist mit dem Ring im Gepäck mit einem Straßenmusiker nach Schottland durchgebrannt. Und nachdem Josefine den Segen ihrer Großmutter ohne diesen Ring nicht bekommt, macht sie sich auf nach Schottland. Und in den verregneten Highlands gerät sie von einem Schlamassel ins nächste.

Und dann lernt sie auch noch den charismatischen Konditor Aidan kennen, der der Braut in spe des Öfteren aus der Patsche hilft. Und plötzlich kommt Josefines Lebensplanung bedenklich ins Wanken.



Schade, dass meine Reise nach Schottland so schnell zu Ende war. Ich bin begeistert von diesem Land, denn aufgrund des ganz besonderen Schreibstils der Autorin, sehe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Auch die wunderen Protagonisten kann ich mir lebhaft vorstellen. Allen voran Josefine. Von ihr bin ich total begeistert. Es ist traumhaft, die Veränderung die in ihr vorgeht, mitzuerleben. Im Flugzeug hätte ich am liebsten ihre Hand gehalten und sie beruhigt. Und dann die beiden Tanten Li und Bri. Die beiden habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie sind wirklich etwas ganz besonderes. Mutig von den beiden, die Reise nach Schottland. Sie lassen sich ja wirklich nicht unterkriegen. Und dann ist da der sympathische Aidan, da muss doch jedes Herz höher schlagen. Ein Schotte wie im Bilderbuch und dann die Konditorei. Die köstlichen Düfte habe ich noch immer in der Nase. Ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen, so begeistert bin ich von diesem Buch. Am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen und nach Kincraig.


Besonders toll finde ich auch noch die Aufmachung des Buches. Ein toller Spruch auf der Innenseite des Buches. Besonders gefallen mir auch die gälischen Ausdrucke. Und die wunderbaren Rezepte im Anhang muss ich selbstverständlich auch ausprobieren. Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch – eine Lesehighlight 2016. Ich habe wunderbare Lesestunden in Schottland verbracht. Selbstverständlich vergebe ich für dieses absolute Traumbuch 5 Sterne.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
"Seufz"
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Josefine ist zufrieden. Ihr Leben ist von vorne bis hinten durchgeplant und alles läuft reibungslos auf geordnete Bahnen. In drei Wochen wird sie ihren Anwaltskollegen Julius heiraten. Fehlt nur noch der legendäre Brautring ihrer Familie. Ohne diesen kann sie unmöglich heiraten, denn eine Legende besagt dass die Ehe nur glücklich verlaufen wird wenn der Ring bei der Trauung dabei war. Alle Frauen der Familie glauben mehr oder weniger daran. Josefines Großmutter besteht jedenfalls darauf das Josefine nur heiratet wenn sie den Ring auch trägt. Und ohne diesen Ring will sie dem Brautpaar ihren Segen, der Josefine sehr wichtig ist, nicht erteilen.
Da gibt es nur ein Problem: Charlie, Josefines nervige Cousine alias "das kleine Monster", ist mit ihren neuen Freund, einen Straßenmusiker, nach Schottland durchgebrannt, und sie hat den Ring mitgenommen. Da bleibt Josefine nicht viel anderes übrig als Charlie hinterher zu reisen um den Ring zurück zu holen.
Und das Abenteuer beginnt...

Also, mein neues Lesejahr konnte mit diesem Buch nicht besser anfangen.
Die Geschichte um Josefine und den Ring ist einfach nur schön.
Josefine ist eine tolle Hauptfigur. Sie ist in ihren Ansichten ziemlich festgefahren und ständig handelt sie sich neue Schwierigkeiten ein. Eigentlich möchte sie so schnell wie möglich wieder nach Hause und muss erst mal lernen sich auf das Abenteuer einzulassen.
Noch besser als Josefine, gefielen mir ihre durchgeknallten Großtanten. Sie sind über 70, sie sind zwar Zwillinge aber grundverschieden. Und sie zanken sich bei jeder Gelegenheit wie die Kesselflicker. Die beiden sind mir richtig schnell ans Herz gewachsen.
Aber auch alle anderen Charaktere muss man einfach gerne haben. Alle, bis auf einen vielleicht.
Aber das alleine macht das Buch noch nicht zu einem kleinen Juwel.
Die Autorin hat ein Händchen dafür Schottlands wilde Schönheit in Worte zu fassen. Überm lesen bekam ich so ein Fernweh dass ich mich am liebsten in den nächsten Flieger gesetzt hätte.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...
Den Mond zum Beispiel, der eine milchige Lichtbahn in das Wasser goss, die sich von der Mitte des Sees bis zum Steg zog. Der makellose Sternenhimmel, der sich dort auftat, wo die tintenschwarzen Wipfel der Cairngorms die Wolkendecke aufgerissen hatten. Die süßlich torfige Heideluft, die in meine Lunge strömte und Erinnerungen an frisch gemähtes Gras und Bris Stockbrotfeuer weckte, das sie jeden Sommer für uns Kinder im Garten angezündet hatte, obwohl Li jedes Mal Todesängste ausstand, dass sie dabei versehentlich den Schuppen in Brand setzte. Die Kiefern, die im Wind knarrten und wisperten. Im Dickicht glommen die wachsamen Augen eines Tieres auf, ehe es sich in den Schatten duckte und lautlos verschwand. Es war eine Nacht, in der Märchen zu wahren Geschichten wurden, sofern man gewillt war an Feen zu glauben.
Zitat aus: "Glückssterne" von Claudia Winter, Seite 264
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch die besondere Gastfreundlichkeit der Landsleute kommt hier gut zur Geltung. Diese typische, schottische, heimelige und muckelige Atmosphäre, die eine ganz besondere Stimmung hervorruft, wenn man in so ein Guesthouse einkehrt. Das alles hat die Autorin sehr schön eingefangen.
Das Buch ist witzig und romantisch. Manchmal auch ein klitzekleines bisschen kitschig. Es ist aber die gute Art Kitsch, die, wo man immurzu aufseufzen möchte beim lesen.
Es ist aber auch spannend, denn immerhin befindet sich Josefine auf Verfolgungsjagd. Sie möchte das Glück ihrer zukünftigen Ehe "retten".
Es stimmt, ein bisschen vorhersehbar ist es auch. Aber sind diese Art Bücher das nicht immer? Natürlich gibt es ein Happy End, das ist der Sinn, wenn man zu solchen Büchern greift.
Fazit: Ein ganz besonderes Wohlfühlbuch mit ganz viel "Seufz".

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist das Licht. Dieses besondere magische Licht zwischen Nacht und Tag, das Schottland zu einem Ort macht, wie es ihn nirgendwo sonst auf der Welt gibt.
Zitat aus: "Glückssterne" von Claudia Winter, Seite 115
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
nette Liebesgeschichte
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Josefine ist seit 9 Jahren mit ihrem Chef liiert. Der hat ihr auf einem Post-it einen Heiratsantrag gemacht und in drei Wochen soll nun Hochzeit sein. Aber der Ring, der nach alten Familienlegenden eine lange glückliche Ehe verspricht, ist weg. Die ungestüme Cousine Charlie ist mit ihm und einem zweifelhaften Verehrer nach Schottland verschwunden und Josefine bleibt nichts anderes übrig, als ihr hinterher zu reisen und den Ring zurückzuholen, wenn sie den Segen der über alles geliebten Großmutter erhalten will. Schon im Flugzeug lernt sie den Schotten Aidan kennen. Ein Bild von einem Mann, der Jo zwar über ihre großen Flugängste hinweg hilft, sie aber sonst gewaltig nervt.
Das neue Buch von Claudia Winter ist ein Paradebeispiel für das Genre Liebes- und Unterhaltungsliteratur. Das Cover mit seiner herzförmigen Waffel und den Kirschen lässt keinen Zweifel, der Titel „Glückssterne“ verheißt genau dass, was die Leserin in dieser Lektüre auch sucht. Die Autorin hat einen ausgesprochen charmanten Erzählstil, der klug und witzig ist und es schafft, dass einem die Hauptcharaktere sofort nahe sind. Freilich sind die Frauen von Jo‘s Familie jede auf ihre Weise liebenswert oder zumindest nett-skurill. Die genervte Mutter, die wilde Cousine, die zwei älteren Großtanten, die noch eine große Rolle in der Geschichte spielen werden. Die Männer sind eher blasse Randfiguren. Selbst Josefines Verlobter ist sehr eindimensional unsympathisch. Gut, dass es da noch Aidan gibt, der macht alle anderen wett. Die Story ist sehr vorhersehbar und ich hatte immer wieder „Verlobung auf Umwegen“ und ähnliche Filme im Kopf.
Bei „Glückssterne“ bekommt man im positiven Sinne also genau dass, was man erwartet. Eine Liebesgeschichte mit ein paar Verwicklungen und einer Heldin, der erst mal die Augen geöffnet werden müssen, welcher Mann denn nun der richtige ist. Dazu eine große Prise Humor und ein paar Lebensweisheiten mit einem zarten Schuss Romanze. Das Buch ließe sich wahnsinnig gut verfilmen und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Ein Rundrum-Wohlfühl-Buch. Ich lese gerne mal solche Bücher. Für meinen Geschmack hätte es gerne ein bisschen verwickelter und überraschender sein dürfen. Mir fehlte vielleicht einfach ein bisschen das Drama eines Nicholas Sparks.
CE
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue