Martin Krist: Stille Schwester

Hot
Martin Krist: Stille Schwester
Untertitel
Der zweite Fall für Kommissar Henry Frei
ET (D)
2018
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783746743653

Informationen zum Buch

Seiten
232

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Als sie ihrem Kollegen die Wohnungstür öffnet, muss sie niesen.

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Stadt
Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

DU BIST GLÜCKLICH? BALD BIST DU TOT!

Seit Monaten treibt ein Serienkiller sein perfides Spiel in der Hauptstadt: Auf heimtückische Weise erdrosselt er die Frauen, verwandelt ihre Leichen in groteske Kunstwerke. Es gibt keine Verbindung zwischen seinen Opfern. Er hinterlässt keine Spuren. Kommissar Henry Frei und sein Team stehen vor einem Rätsel.

Die Beziehung von Rebecca und Andreas könnte glücklicher nicht sein. Bis sie seinen Lügen auf die Schliche kommt. In ihr keimt ein furchtbarer Verdacht. Wer ist Andreas wirklich?

Karte

Start/Ziel tauschen

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Zweiter Teil der Alanna-Krimi-Reihe mit Henry Frei
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Der Berliner Kommissar Henry Frei und seine Kollegin Louisa Albers haben wieder alle Hände zu tun: neben einer Brandstiftung, bei der ein kleiner Junge ums Leben kommt, wird auch ein Mann ermordet, der eigentlich unter Polizeischutz stehen sollte – und der etwas mit der Mordserie zu tun hat, die mit dem Tod der Frau des bekannten Fernsehpredigers Weinmann ihren Anfang genommen hat. Zwischen den einzelnen Opfern gibt es scheinbar keinerlei Zusammenhänge. Wird es den Ermittlern diesmal gelingen, dem Täter aufzuspüren und das Morden zu unterbrechen?

Im ersten Band um den pedantischen Henry Frei und seiner Partnerin Louisa Albers, die immer noch im Babystress ist, ging es vordergründig um das Verschwinden eines jungen Mädchens. Eher nebensächlich wurde damals der Mord an der Frau des Fernsehpredigers angerissen, der jedoch mit seinem Folgen in diesem zweiten Band zur Haupthandlung wird. Erschwert werden die Ermittlungen dadurch, dass es einfach keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen den einzelnen Opfern gibt. Hat es die Polizei mit geplanten Taten zu tun oder handelt es sich um einen willkürlich agierenden Psychopathen?

Bereits der Prolog beginnt, wie gewohnt, ziemlich dramatisch und spannend und man muss sich als Leser kurz orientieren, ich welchem zeitlichen Verhältnis er zum Rest der Handlung steht.
Neben den Ermittlungen der Kripo spielt die junge Rebecca eine Rolle, die sich dazu entschlossen hat, ihrem Freund einen Heiratsantrag zu machen. Bevor es jedoch dazu kommt, muss sie erkennen, dass er nicht ganz derjenige zu sein scheint, für den er sich ausgibt.

Dieser Band ist zwar in sich im Großen und Ganzen wieder abgeschlossen, aber auch über ihm schwebt die Ungewissheit, was es mit dem Verschwinden von Alanna auf sich hat, der Tochter von Freis ehemaligem Kollegen und Freund Oskar Marek. Sie wird seit einigen Jahren vermisst und Frei scheint durch ein dunkles Geheimnis mit ihr und ihrem Vater verbunden zu sein.
Marek hat schon seit Jahren den Polizeidienst quittiert und ist inzwischen mit seinen ominösen Geschäften ziemlich erfolgreich. In diesem Zusammenhang taucht er auch immer wieder in Freis Ermittlungen auf.

Die Handlung ist temporeich und der Autor schafft es wieder, mehrere falsche Fährten auszulegen. Unterbrochen werden die kurzen und knackigen Kapitel immer wieder durch die Auszüge einer geheimnisvollen Mail, die an Frei adressiert ist.

Das Finale ist ebenfalls spannend und packend, wirft aber auch einige Fragen auf und macht neugierig auf den dritten Band, in dem wir dann hoffentlich mehr über Alanna erfahren werden.
Besonders gefreut habe ich mich übrigens über den Gastauftritt von Paul Kalkbrenner, einem alten Bekannten aus früheren Romanen von Martin Krist.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.6
Plot / Unterhaltungswert
 
4.3(3)
Charaktere
 
4.3(3)
Sprache & Stil
 
5.0(3)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Spannung und Nervenkitzel pur
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Inhalt:
In Berlin treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Er ermordet Menschen, inszeniert die Darstellung der Leichen und gibt ihnen jeweils einen Hinweis auf das nächste Opfer mit. Zwischen den Getöteten gibt es keinerlei Verbindung.
Ein Brandanschlag auf eine türkisches Geschäft fordert ein weiteres Todesopfer.
Rebecca und Andreas führen eine Bilderbuch-Beziehung. Doch plötzlich kippt die Stimmung, Andreas verbirgt irgendetwas vor seiner Partnerin.
Dann ist da noch die Email des Mörders an den Ermittler.
Wie hängen diese Handlungsstränge zusammen? Henry Frei und sein Team stehen vor großen Herausforderungen.

Meine Meinung:
Wie schon in „Böses Kind“ war ich von der ersten Seite an gefesselt und mitten drin im Geschehen. Mir gefallen die kurzen Kapitel, die fast immer mit einem Cliffhanger enden, sehr gut. Der Autor springt zwischen den verschiedenen, scheinbar unzusammenhängenden Handlungssträngen hin und her, das führt dazu, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Wäre ich nicht durch eine Leserunde „ausgebremst“ worden, hätte ich das Buch sicherlich in einem Rutsch gelesen.
Die Charaktere sind, wie man es von Martin Krist kennt, exzellent und überzeugend gezeichnet. Henry Frei ist ein toller und fähiger Ermittler, er hat aber auch Schwächen, was ihn umso menschlicher macht. Der tiefe Einblick in sein Privatleben macht deutlich, dass Ermittler auch nur Menschen sind. Seine Kolleg*innen, allen voran Louisa Albers, sind ebenfalls überzeugend dargestellt. Besonders angetan hat es mir in dieser Geschichte Charly, der mit seinen unkonventionellen Ideen schon mal querschießt und sich so manchen Rüffel einholt.
Mit Rebecca habe ich mitgefiebert und mitgelitten. Sie musste alles erleben - von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt.
Die Story ist von Beginn an spannend. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, es empfiehlt sich allerdings, den ersten Teil vorher zu lesen. Dadurch versteht man viele Zusammenhänge besser. Hier werden die verschiedenen Handlungsebenen nebeneinander geführt und allmählich sehr geschickt zueinander gebracht. Bis dahin wird der Leser aber auf mehrerer falsche Fährten gelockt. Der Spannungsbogen zieht sich vom Anfang bis zum Schluss. Das Ende ist völlig überraschend, lässt aber leider noch einige Fragen offen. Der Untertitel „Alanna“ wird in diesem Band kaum thematisiert. So warte ich gespannt auf den dritten Fall, in dem die Fragen hoffentlich beantwortet werden.

Fazit:
Ein absolutes Highlight, unbedingt zu empfehlen!
CL
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Martin Krist- Stille Schwester
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
5.0
Zum Buch:

Ein Serienkiller hält Berlin in Atem. Drei Menschen sind ihm bereits zum Opfer gefallen. Erdrosselt, gewaschen und auf das Bett drapiert, mit einem Hinweis zum nächsten Opfer in der Hand.

Weiterhin hat der Leser es mit Rebecca Bartels zu tun, die ihrem Mann Andreas einem einen Heiratsantrag machen möchte. Doch Andreas scheint etwas zu verbergen. Doch wie groß ist das Geheimnis, das selbst Rebecca Zweifel kommen? Und was hat das mit den Morden des grausamen Serienmörders zu tun?

Und was hat es auch mit einem Brandschlag auf ein Geschäft zu tun? Besitzer dieser Immobilie ist Marek, Henry Freis ehemaliger Vorgesetzter. Wie passt er ins Bild?

Henry Frei bitte kommen Sie!


Meine Meinung:

Eine neue Mordserie, aber Vorfälle aus dem Vorgänger "Böses Kind" werden in diesem Roman wieder aufgegriffen und offene Fragen werden aus dem letzten Band geklärt, aber nicht ohne neue Fragen aufzuwerfen.

Zu Beginn haben wir es wieder mit zwei Handlungssträngen zu tun, deren Zusammenhang anfangs nicht ganz klar ist, wie wir es vom Martin Krist gewohnt sind und er versteht es, dem Leser diese Überschneidungen über lange Zeit vorzuenthalten.

Erstens ist da Rebecca, die ihrem Freund Andreas einem Heiratsantrag machen möchte und bereits alles vorbereitet hat, Essen, romantische Stimmung. Aber leider stößt sie auf ein Geheimnis von Andreas, was sie stutzen lässt und ihr kommen Zweifel, ob ihr Antrag wirklich eine gute Idee ist.

Zweitens ist da der neue Fall von Henry Frei uns seiner Kollegin Louisa Albers. Dieser Fall wurde im ersten Band bereits angerissen, bildete aber dort nur einen Nebenschauplatz, diesmal rückt er ins Zentrum der Ermittlungen. Und dann wären da noch diese seltsamen Mailausschnitte einer Mail, die an Henry Frei gerichtet ist und wahrscheinlich vom Täter stammt, um Frei seinen Standpunkt darzulegen.

Mir sind wieder die Wechsel der Perspektiven positiv aufgefallen, so dass man sich nicht zu sehr auf einen Strang verbeisst, sondern die Handlung immer wieder aufgelockert wird.

Diesmal erleben wir den Täter nicht direkt aus dessen oder deren Sichtweise, also schauen ihm nicht über die Schulter, sondern wir erfahren von ihm oder ihr nur aus einer E-Mail, die er an den Kommisar geschrieben hat. Martin Krist serviert sie uns häppchenweise, sodass sich das Puzzle erst gegen Ende zusammenfügt und der Leser so bei Laune gehalten wird.

Somit wird auch der Spannungsbogen aufrecht gehalten, der auch aufgrund der Kürze nicht viele Möglichkeiten hatte einzubrechen, aber zumindest ging es meines Erachtens flott voran, sodass ich nicht gelangweilt wurde, sondern im Gegenteil mich immer gefragt habe, wie alles zusammenhängt und wer der Mörder ist.


Und nun zu meinem Kritikpunkt. Leider fehlen jegliche Hinweise darauf, warum der Mörder seine Opfer umgebracht hat und warum er/ sie auswählte, ob zufällig oder gezielt. Der Leser erfährt zwar, wie der Täter an die Adressen kommt, aber leider fehlt jeglicher Hinweis auf seine/ihre Auswahl der Toten. Manchmal sind Krimis und Thriller um das eine oder andere Kapitel zu lang, aber etwas mehr an Erklärungen hätte ich gern gehabt. Ich weiß zwar nicht ob Martin Krist dies noch aufklärt, hätte es aber gern schon in diesem Band gewusst.

Zwar ist bekannt, dass es mehrere Bände gibt, und dass sie alle irgendwie miteinander zusammenhängt, aber ich denke, ein paar weniger offene Fragen hätten dem Buch sicher gut getan, aber was andererseits auch positiv sein kann, denn damit warten wir ja auch sehnstüchtig auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:

Trotz der Kritikpunkte überwiegt das Postive. Somit kann ich sagen, dass "Stille Schwester" ein spannender, temporeicher und flüssiger Roman, der Lust auf den nächsten Band macht.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Packend bis zur letzten Seite
(Aktualisiert: 28 August 2018)
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
5.0
Inhalt:

Ein Serienkiller hält die Berliner Polizei -- besonders das Team um Henry Frei und Louisa Albers -- in Atem.

Zusammenhänge zwischen den ermordeten Personen scheint es nicht zu geben, aber der Täter hinterlässt Botschaften am Tatort, so dass eine wilde Jagd beginnt, um den nächsten Mord zu verhindern.

Natürlich gibt es noch diverse andere Fälle, die die Aufmerksamkeit unseres Teams beanspruchen, unter Anderem ein verschwundener Teenager.


Meine Meinung:

Mit 'Stille Schwester' hat Martin Krist erneut einen Thriller vorgelegt, der es in sich hat.


Trotz des Hinweises im Titel, dass es ein zweiter Band zu einem Thema ist, ist es nicht erforderlich den ersten Band zu kennen, um Stille Schwester folgen zu können. Man sollte sich allerdings selbst den Gefallen tun und den ersten Band lesen...


Wie gewohnt bei Martin Krist, bekommt man alles, was einen spannenden Thriller ausmacht, und das Rätselraten und Bibbern fängt schon mit dem Prolog an!

Der Spannungsbogen wird durch das gesamte Buch aufrecht erhalten, man fiebert mit, und verdächtigt die falschen Personen. Die Auflösung ist schlüssig, die Charaktere glaubwürdig.


Obwohl die Fälle aufgeklärt werden bleiben so einige Fragen offen, was ich persönlich unbefriedigend finde -- und die Fortsetzung lässt noch auf sich warten.


Trotzdem sehr zu empfehlen, nicht nur für Fans von Martin Krist.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue