Bewertungsdetails

Krimis & Thriller 2026
Fußballmafia-Fußballmärchen-Fußballfans
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Der dritte Fall von Mayer und Katz führt den Leser mitten hinter die Kulissen des Fußballs mit allen Bereichen, allen Schattierungen, alles in einem Verein.
„Schwalbentod“ ist ein sehr metaphorischer Titel.
Eine Schwalbe im Fußball ist eine Täuschung – wieviele Täuschungen gibt es? Ein Unfall, ein Selbstmord und ein Mord – was davon ist das, als was es erscheint? Fußball und Geschäft – wieviele Täuschungen regieren das Spiel? Fans – lieben sie das Spiel oder den Krawall ringsum? Vorgetäuschte Gefühle jeder Art, von der Sexuellen Neigung bis zur Freundschaft. Täuschung bis hin zur Selbsttäuschung und die rote Karte ist hier auf verschiedene Weise sehr nachhaltig verteilt worden.
In anderen Bereichen symbolisiert die Schwalbe die Sehnsucht nach Glück. Eine Sehnsucht, die in diesem Buch wunderbar beschrieben wird in dem Teil, der „Ein Afrikanisches Märchen“ überschrieben ist.
Wenn man dann noch daran denkt, dass die Schwalbe auch für Hoffnung , Freiheit und Auferstehung steht, dann ist die Verbindung zum Tod überdenkenswert. Sicher sind damit noch nicht alle Intentionen dieses Titels erfasst, aber es sind die, die mir aufgefallen sind.
Die Fülle der Informationen und Problemgebiete und die interessanten Schilderungen des Milieus zusammen mit der sehr einfühlsam und offen geschilderten Einsichten in die Denk- und Handlungsweise des Ermittlerteams ließen für mich den eigentlichen Fall in den Hintergrund treten. Es war spannend, hinter die Kulissen des Fußballgeschäfts zu schauen. Vieles ist bekannt, aber nicht in diesem Umfang und nicht in dieser Schärfe. Dass selbst Fans davon wenig wissen und es sie erschüttert, erfährt der Leser, während er dem Oberinspektor Katz bei der Ermittlung über die Schulter schaut. Natürlich ist er ein Fußballfan und er ist sogar Fan des Vereins, in dem er nun ermitteln muss. Dabei geht es zum Teil um die Helden seiner Jugend und die Autorin gestattet ihm, Gefühl zu haben und zu zeigen. Seine Partnerin ist ja eher für Frauenfußball, der, da nicht so werbeträchtig, noch etwas sauberer zu sein scheint. Ganz nebenbei wird hier auch noch gezeigt, dass die Emanzipation am Fußball noch nicht völlig angekommen ist.
Nun könnte man denken, dieser Kriminalfall sei eine Abrechnung mit dem Fußball. Das ist es keinesfalls. Jederzeit merkt man als Leser, dass die Autorin selbst Fußball sehr liebt, sicher auch einen Verein hat, für den sie fiebert. Es wird ganz klar ein Unterschied gemacht zwischen dem Spiel selbst, und dem was es für so viele Menschen bedeutet, und dem was Geschäftemacher daraus machen.
Während der Leser sich mit den Ermittlern, soweit es geht, sachlich an die Klärung der Todesfälle heranarbeitet, führt die Autorin in den Zwischenkapiteln nach Afrika, mitten hinein in die Seele eines fußballbegeisterten Jungen, der im Fußball den Tanz mit dem Ball sieht, das, was sich die meisten Fans wünschen. Seine Geschichte ist voller starker Bilder und Emotionen. Sie ist das Verbindungsglied zwischen dem reinen, begeisternden Spiel und dem tötenden Geschäft. Diese Geschichte ist geradlinig und mit Elementen afrikanischer Folklore erzählt. Zeitweise wirkte sie in ihrer Orientierung auf eine Person und ein Problem wie ein Ruhepol inmitten der problemgeladenen Geschichte um die Ermittlungstätigkeit.
Erfrischend ist auch in diesem dritten Teil die Schilderung der Normalität der Kriminalistischen Arbeit. Als Leser wußte ich zu keinem Zeitpunkt mehr als die Mayer und Katz, somit war ich authentisch bei ihrem Brainstorming dabei und konnte mich an der Gemütlichkeit des Essens bei Alex, dem schwulen Freund, erfreuen, litt mit Katz, bei dem Verlust von Illusionen, konnte die Wut nachempfinden, wenn die beiden ausländerfeindlichen Dummschwätzern gegenüber stehen und hoffte auf eine neue Liebe bei Katz.

Fazit:
Ein Krimi, der das Geschäft mit dem Fußball unter die Lupe nimmt, aber mit Liebe zu diesem Spiel geschrieben wurde. Polizeiliche Puzzlearbeit und menschliche, offene mit leisem Humor ausgestattete Charaktere der Ermittler garantieren Lesevergnügen.
Der dritte Fall für Mayer und Katz ist wieder absolut lesenswert und das nicht nur für Fußballfans.

War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue