Ortwin Ramadan: Glück ist was für Anfänger

Hot
Ortwin Ramadan: Glück ist was für Anfänger
ET (D)
2017
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
ISBN-13
9783649617655
Empfohlenes Alter

Informationen zum Buch

Seiten
352

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Der Kopf klatschte auf den Boden, kullerte über die Fliesen, auf denen er eine blutige Spur hinterließ, und knallte gegen den Putzeimer.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

»Das Schicksal hat mich um mein Leben betrogen! So sieht’s aus.« Maximilian knallte sein Glas auf den Tisch. Oleg zuckte nur mit den Schultern. »Immerhin hattest du mal ein Leben. Ich hatte nie eins. Bis jetzt jedenfalls.«

Oleg und Maximilian kommen aus zwei verschiedenen Welten. Oleg ist gerade von der Schule gefl ogen und schlägt sich mit miesen Jobs durch, während Maximilian als Erbe einer Bankiersfamilie in einer großen Villa aufgewachsen ist. Aber die beiden Jungen verbindet doch eins: ihre unbändige Wut aufs Leben! Denn Maximilian hat bei einem schweren Unfall seine Eltern verloren und sitzt im Rollstuhl. Nach einem missglückten Einbruch muss Oleg plötzlich nach Maximilians Pfeife tanzen. Bis er auf einem völlig verrückten Bootstrip erfährt, was Maximilian wirklich mit ihm vorhat …

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0(2)
Charaktere
 
5.0(2)
Sprache & Stil
 
5.0(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
"Glück ist was für Anfänger" ist der nunmehr zweite Roman von Ortwin Ramadan, den ich gelesen habe und der mich 100%ig von sich überzeugen konnte. Warum?

Ramadans Plot ist sensationell anders und doch bekannt. Denn wer den Film "Ziemlich beste Freunde" gesehen hat, wird auch Ramadans Jugendversion lieben. Die Geschichte über den behinderten Milliardärsspross Maximilian und den kriminellen Jungen Oleg ist zugleich abenteuerlich sowie herrlich amüsant. Obwohl sie aus unterschiedlichen Welten stammen, ist ihr jeweiliges Leben alles andere als konfliktfrei. Während Maximilian, der durch einen Flugzeugabsturz nicht nur seine Eltern, sondern auch die Kraft in seinen Beinen verloren hat, mit seiner Existenz hadert und sich in der geerbten "Reichenvilla" verkriecht, gar an Suizid denkt, muss Oleg ums Überleben kämpfen. Denn Olegs alkoholkranker Vater und seine nervenkranke Mutter können ihm keine normale Kindheit bieten. Hinzu kommt, dass Olegs Bruder Mark immer mehr kriminelle Touren und Einbrüche verübt. Als Oleg Mark eines Tages heimlich folgt, wird er prompt von Maximilian beim Einbruch erwischt - der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Infolge beschließt man einen Segeltörn zu machen, doch Polizei und Verbrecher sind den beiden ständig auf den Fersen...

Wie schon angedeutet, hat Ramadan mit Maximilian und Oleg (beide 16 Jahre alt) zwei wunderbar antagonistische und nach dazu realistische Charaktere geschaffen, deren einzelne Schicksale die Handlung befeuern und emotionalisieren. Auch der unterschiedliche Bildungshorizont und das Sprachniveau beider Protagonisten wird vom Autor wunderbar authentisch wiedergegeben. Während Oleg nie um ein direktes Wort verlegen ist, beweist Maximilian stets Stil und Größe. Daraus resultieren einige witzige Szenen, die dieses Buch so lesenswert machen. Das Besondere an dieser Geschichte ist allerdings der Umgang mit dem Thema Freundschaft. Obschon man anfangs alles andere als begeistert vom Gegenüber ist, lernt man mit der Zeit die Stärken bzw. den Mut der anderen Person zu schätzen, wodurch beider Leben bereichert und hoffnungsvoller wird. Das harmonische wie lebensbejahende Ende rundet die Story perfekt ab.

Sprachlich hat sich Ramadan sehr gut auf seine jugendlichen Leser eingestellt. So hat er sich für eine leicht verständliche sowie bildhafte Sprache entschieden, die des Öfteren in die Jugendsprache wechselt; besonders wenn Oleg spricht. Die insgesamt 350 Seiten lasen sich dadurch ungemein schnell und flüssig.

Lieblingszitat (S. 350):
"Man kann sich sein Leben nicht aussuchen, aber man kann das Beste daraus machen."

FAZIT
Ein Jugendroman mit Aha-Effekt und hohem Unterhaltungswert. Diesen Autor sollte man sich merken.
JH
War diese Bewertung hilfreich für dich? 3 0
Ein Jugendbuch mit Witz, Charme und Humor und wahren Werten
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Zum Inhalt:

»Das Schicksal hat mich um mein Leben betrogen! So sieht’s aus.« Maximilian knallte sein Glas auf den Tisch. Oleg zuckte nur mit den Schultern. »Immerhin hattest du mal ein Leben. Ich hatte nie eins. Bis jetzt jedenfalls.« Oleg und Maximilian kommen aus zwei verschiedenen Welten. Oleg ist gerade von der Schule geflogen und schlägt sich mit miesen Jobs durch, während Maximilian als Erbe einer Bankiersfamilie in einer großen Villa aufgewachsen ist. Aber die beiden Jungen verbindet doch eins: ihre unbändige Wut aufs Leben! Denn Maximilian hat bei einem schweren Unfall seine Eltern verloren und sitzt im Rollstuhl. Nach einem missglückten Einbruch muss Oleg plötzlich nach Maximilians Pfeife tanzen. Bis er auf einem völlig verrückten Bootstrip erfährt, was Maximilian wirklich mit ihm vorhat … Bittersüß erzähltes Jugendbuch à la »Ziemlich beste Freunde« und »Die fetten Jahre sind vorbei«.



Über den Autor:

Ortwin Ramadan ist Halb-Ägypter und wurde 1962 in Aachen geboren. Nach seinem Politik- und Ethnologiestudium arbeitet er als Drehbuchautor und freier Autor und wohnt am Ammersee.



Mein Fazit und meine Rezension:

In dieser Geschichte treffen zwei Charaktere aufeinander, die verschiedener nicht sein können und die doch so viel miteinander verbindet:

Oleg ist ein verwegener Bursche und hart von seiner Vergangenheit gebeutelt. Eine normale Kindheit war ihm mit einem alkoholkranken Vater und einer nervenkranken Mutter einfach nicht vergönnt und warum sollte man sich umorientieren, wenn man doch einen großen Bruder hat, der einem so viel beibringen kann? Leider nicht die Guten Dinge im Leben ... Einbruch, Diebstahl und weitere Straftaten stehen auf dem Lehrplan und bestimmen so Olegs junges Leben.

Auf einer Einbruchstour trifft er auf den an den Rollstuhl gebundenen Maximilian. Der hat bei einem Flugzeugabsturz seine Eltern und seine Gesundheit verloren - zu allem Übel aber auch seinen Lebensmut und muss sich nunmehr allein in seinem Leben zurecht finden. Obwohl "allein" auch hier nicht ganz stimmt, denn Maximilians Eltern waren reich und so ist er es auch: reich und doch arm an Freunden und Familie, stets umgeben von Menschen und doch mit sich und seinem Schicksal allein.

Als diese ungleichen Jungen aufeinander treffen, beginnt nicht nur für die beiden ein Abenteuer, sondern auch für den Leser! Wer den Film "Ziemlich beste Freunde" liebt, wird dieses Buch mögen, denn im Grunde genommen findet man hier genau das wieder, was im Film dargestellt wird: zwei Charaktere unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Zielen und Auffassungen vom Leben, die doch voneinander lernen können, insbesondere, dass das Leben doch schön ist und wahre Wunder bereit hält!

Ich habe bei der Geschichte wirklich an den Film denken müssen, doch kann man nicht sagen, dass der Film das Buch beeinflusst hat. Obwohl man viele Parallelen finden kann, sind doch auch Unterschiede erkennbar: so haben wir es mit diesem Buch um einen Jugendroman zu tun, der sich auch deutlich an der Sprache von Oleg erkennen lässt. Auch die Wünsche der Beiden lassen die noch nicht so ferne, aber leider nicht geratene Kindheit erahnen: Oleg träumt davon, einen großen Coup zu landen und nach Australien auszuwandern und Maximilian will mit der Yacht seines Vaters raus aufs Meer - nicht zur Weltumsegelung, sondern zum Kentern auf den Meeresgrund. Als sich die Beiden dann auch noch zusammenschließen und wirklich zu dem Segeltörn aufbrechen, sind Abenteuer und für den Leser viele humorvolle, doch auch nachdenkliche Lesestunden vorprogrammiert.

Tatsächlich haben wir es hier mit Jugendlichen zu tun, die keine Kindheit haben durften und denen man ihren viel zu schnellen Start ins Erwachsenenleben anmerkt. Doch dabei entdecken sie, worauf es im Leben ankommt: auf jemanden, auf den man sich einfach verlassen kann und der immer für einen da ist - die wahre Freundschaft, mit der man Höhen und Tiefen erleben kann.

Der Autor hat mit seinem Roman also nicht nur ein Jugendbuch erschaffen, das auch die ernsten Seiten im Leben darstellt, sondern ein Buch, das trotz allem noch wahre Werte wie Freundschaft, Stärke, Vertrauen und Mut vermitteln möchte. Dies alles verpackt in einer witzigen Jugendsprache, gespickt mit Abenteuern und Humor.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 2 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue