Nicole C. Vosseler: In dieser ganz besonderen Nacht

Hot
Nicole C. Vosseler: In dieser ganz besonderen Nacht
Verlag
ET (D)
2013
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
ISBN-13
9783570155349

Informationen zum Buch

Seiten
480

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Wenn man stirbt, so heißt es, zieht das ganze Leben an einem vorbei.

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Eine hinreißend romantische Geistergeschichte vor der beeindruckenden Kulisse San Franciscos

Nach dem Tod ihrer Mutter muss Amber, die in einer deutschen Kleinstadt gelebt hat, nach San Francisco ziehen – zu ihrem Vater, den sie kaum kennt. Sie fühlt sich einsam und verlassen. Eines Abends begegnet sie dort in einem leer stehenden Haus Nathaniel, einem seltsam gekleideten Jungen. Er scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Aber er bleibt merkwürdig auf Distanz. Als Amber den Grund dafür erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg: Nathaniel stammt aus einer anderen Zeit und die beiden können niemals zusammenkommen. Doch in einer ganz besonderen Nacht versuchen die beiden das Unmögliche …

Autoren-Bewertungen

Eine zu Tränen rührende Gespanstergeschichte
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Zum Roman:
Nach dem Tode ihrer geliebten Mutter muss die 16jährige Amber aus Deutschland nach San Francisco umziehen, um von nun an bei ihrem Vater zu leben, den sie kaum kennt. Nahezu allein in einem fremden Land und weit weg von ihren deutschen Freunden und Großeltern fällt Amber die Eingewöhnung in ihr neues Leben nicht leicht - bis sie eines Tages in einem verlassenen Haus den mysteriösen Nathaniel kennen lernt. Doch Nathaniel ist nicht der Obdachlose, für den Amber ihn zunächst hält, sondern verbirgt ein ungleich größeres, kaum fassbares Geheimnis. Doch als Amber dahinter kommt, hat sie in Nathaniel längst ihre große Liebe gefunden, ohne zu begreifen in welche Gefahr sie sich selbst damit bringt…

In gewohnter Manier beschreibt Nicole C. Vosseler ihre Szenerie, das von ihr geliebte San Francisco, mit Verve und für alle Sinne. Selbst mir, deren Interesse an SanFran bislang nur wenig ausgeprägt war, ist diese Stadt während der Lektüre ans Herz gewachsen und steht nun auf der Liste meiner zukünftigen Wunschziele. Dass die Lektüre des Romans mir wie ein kleiner Urlaub vorkam, war allerdings nicht nur der tollen Beschreibung der Stadt zu verdanken, sondern auch den liebevoll gezeichneten Charakteren.

Amber mit ihrer komplexen Gefühlswelt, der geheimnisvolle Nathaniel, Ambers bemühter Vater Ted, die ausgeflippte Holly, um nur einige zu nennen, sind mir innerhalb weniger Seiten ans Herz gewachsen und ich musste einfach wissen, wie es mit ihnen weitergeht!

Im Zentrum der Geschichte steht zwar die Liebe zwischen Nathaniel und Amber, doch meiner Meinung nach liegt die wahre Stärke des Romans in den berührenden Vater-Tochter-Momenten, über die Nicole C. Vosseler so gekonnt und gefühlvoll schreibt, dass sie mich sogar zu Tränen gerührt hat. Vielleicht ist auch das ein Grund dafür, dass „In dieser ganz besonderen Nacht“ wahrlich ein gelungenes All-Age-Buch geworden ist.

Wie so oft ist das Ende der Geschichte eine Geschmacksfrage. Ich hätte sehr gut ohne den Epilog leben können, der Roman wäre auch so für mich zufriedenstellend abgeschlossen gewesen. Aber ich bedaure auch nicht diese letzten Seiten gelesen zu haben, beschreiben sie doch, was aus den geliebten Romanfiguren nach dem Ende der eigentlichen Geschichte wird.

FAZIT: Ein tolles Buch voller Gefühle, Trauer, Hoffnung und mit viel Urlaubsflair, das begeistert und sicherlich ein um das andere Mal auch polarisiert. Eine Leseempfehlung für alle, die ihren Sinn für Romantik noch nicht verloren haben und bereit sich, sich auf einen ganz anderen „Vosseler“ einzulassen!

War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Keine Nacht, aber mehrere Stunden Lesevergnügen
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Nach dem Krebstod ihrer Mutter ändert sich Ambers Leben schlagartig: die 16jährige zieht von einer deutschen Kleinstadt nach San Francisco zu ihrem Vater, den sie nicht wirklich kennt. Auch wenn das der gemeinsame Wunsch ihrer Eltern war, kommt Amber in der großen, völlig neuen Stadt nicht wirklich zurecht und so zählt sie die Tage bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag, wenn sie selbst entscheiden darf, dass sie lieber in Deutschland bei ihren Freunden leben möchte. Zwischenzeitlich arrangiert sie sich halbwegs, denn im Grunde ist ihre Schule ganz okay und auch ihr Vater gibt sich große Mühe, ihr das neue Leben zu erleichtern.
Doch dann gerät Amber eines Abend in eine riskante Situation und flieht in ein leer stehendes Haus, in dem sie einen Jungen trifft: Nathaniel. Es dauert nicht lange, bis das Mädchen an seinem Verstand zweifelt, denn Nathaniel ist kein richtiger Junge aus Fleisch und Blut - er ist ein Geist...

"In dieser ganz besonderen Nacht" ist mein erstes Buch von Nicole C. Vosseler gewesen und ich muss mich jetzt ernsthaft fragen, warum ich diese Autorin so lange übersehen habe. Die Art, mit der sie so ruhig und unaufgeregt von Amber und ihren anfangs so traurigen Erlebnissen erzählt, hat mich sehr berührt, denn die Passagen, die von Ambers Emotionen und Eindrücken handeln, sind sehr gefühlvoll. Dazu gibt es den Kontrast der Stadt, die ich als Leserin gemeinsam mit Amber erkunden konnte. Ich war noch nie in San Francisco, aber Nicole C. Vosseler hat es in der Tat geschafft, dass so manche Ecke Friscos vor meinem geistigen Auge erschienen ist... Wie toll muss das erst sein, wenn man die Stadt kennt? Da ich einen Ausflug dorthin noch auf meinem Zettel habe, werde ich das Buch anschließend noch einmal zur Hand nehmen - das ist bereits fest notiert! Aber zurück zum Buch: trotz des ruhigeren Stils ist das Buch gleichzeitig auch sehr spannend, denn Nathaniels Hintergrund ist ziemlich faszinierend und wird erst zum Ende gänzlich aufgeklärt. Mir gefiel dabei besonders, dass die Autorin hierbei eine ganz und gar runde - wenn auch ein wenig mystische - Erklärung gibt, die sowohl in die Geschichte der kalifornischen Stadt passt, als auch nicht vor Fehlern der lieb gewonnenen Figuren zurückschreckt. Apropos Figuren: Amber ist wirklich toll - vor allem ihre Art, den Verlust der Mutter zu verarbeiten, ist sehr gut nachvollziehbar geschildert, ebenso wie ihr Vater Ted, den ich - auch wenn Amber es in ihrer Situation nicht leicht erkennen kann - wirklich großartig rücksichtsvoll finde, und ihre nach und nach gefundenen Freunde. Diese sind so wie man sie sich wünscht: die verständnisvolle Schulter, an die man sie anlehnen kann, der Farbklecks, der die Stimmung aufhellt und stets ernsthafte, gute Berater - was will man mehr? Ich für meinen Teil habe sie allesamt in mein Herz geschlossen!
Auch wenn das Alter der Protagonisten durchaus auf ein Jugendbuch schließen lässt, so kann ich nur sagen, dass auch Erwachsene, die Lust auf eine wunderschön erzählte, melancholisch-einfühlsame Geschichte haben, durchaus richtig sind! Es geht um Verlust und Trauer, um Liebe und Freundschaft, um Schuld und Sühne - wer kann da widerstehen?

Fazit: Eine echte Herzensangelegenheit, dieses Buch! Ich hatte damit einige sehr schöne Lesestunden und deshalb ist es für mich eine absolute Empfehlung!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Geisterhaft schön
(Aktualisiert: 03 Mai 2013)
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Die 16-jährige Amber zieht nach dem Tod ihrer Mutter von Deutschland nach San Francisco zu ihrem Vater. Die beiden sind sich noch etwas fremd und müssen sich annähern, und zudem hat Amber natürlich noch den Tod ihrer Mutter zu verarbeiten. In dieser schweren Zeit findet Amber Zuflucht in einem leerstehenden Haus, von dem sie wie magisch angezogen wird. Sie trifft dort auf Nathaniel, einen Geist...

Meine Meinung:
Ich habe das Buch heute beendet und bin noch ganz gefangen in dieser Geschichte. Es tut mir richtig leid, dass ich Amber und ihre Freunde nun verlassen muss, denn ich habe sie alle richtig ins Herz geschlossen.
Die Figuren sind alle so schön beschrieben, dass ich mir von allen Charakteren ein gutes Bild machen konnte und sie in meinem Kopf lebendig geworden sind.
Auch die Beschreibung von San Francisco hat direkt ein Bild vor mir entstehen lassen und mein Fernweh geweckt.
Ja, und dann ist da natürlich noch die Geschichte von Amber und Nathaniel, die so schön romantisch, so zauberhaft, fantastisch und traurig ist - alles zusammen. Das Buch hat viele Gefühle in mir ausgelöst: Freude und Traurigkeit, Hoffnung, Schmerz und Heiterkeit - eine bunte Mischung.
Ich habe das Buch eher als ruhiges Buch empfunden, obwohl immer etwas passiert und mir auf keiner Seite beim Lesen langweilig war. Trotzdem kam mir die Geschichte ruhig und leise vor; ich konnte gut dabei abschalten und entspannen.
Insgesamt kann ich einfach nur sagen, dass es ein tolles Buch ist und von mir fünf volle Sterne bekommt. Ich hatte schöne Lesestunden mit Amber und ihren Freunden!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
In dieser ganz besonderen Nacht
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
5.0
Amber verliert durch den Tod ihrer Mutter nicht nur ihre größte Bezugsperson, sondern gleich ihr ganzes Umfeld. Vorher beschlossen ihre getrennt lebenden Eltern, dass Amber im Falle des Todes der Mutter von Deutschland in die USA zu ihrem Vater umziehen soll. Die bisherige Randfigur in Ambers Leben soll nun ihre neue Heimat werden. In San Francisco tut Amber sich anfangs sehr schwer, bis sie Nathaniel kennen lernt...

Amber als Protagonistin hat viel Charme. Auch wenn sie sich anfangs gegenüber ihrem Vater, Ted, ein wenig störrisch zeigt, sind ihre Emotionen doch immer nachfühlbar. Mit und mit lernen wir immer mehr Personen kennen, die Amber in ihrem Leben in San Francisco begleiten und später sogar ihre Freunde werden. All diesen Menschen sind so unterschiedlich, aber trotzdem unheimlich sympathisch. Unheimlich ist dabei das richtige Wort, denn jeder von denen hat "die Gabe", die sie miteinander verbindet. Die Art von Beziehung und Freundschaft finde ich sehr gut 'rüber gebracht. Besonders bei der Beziehung zwischen Amber und Nathaniel zeigt Nicole C. Vosseler ein besonderes Gespür für Emotionen.
Durch ihren wunderbaren Schreibstil schafft sie es aber nicht nur die Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einem Geist schön zum Leben zu erwecken, sie lässt auch eine Sehnsucht nach San Francisco entstehen, so dass man sich am liebsten in den nächsten Flieger setzen würde. Ihre Beschreibungen sind voller Bilder und ein wenig euphemistisch. Wer blumige Beschreibungen lieber meidet, sollte dieses Buch nicht in die Hand nehmen. Wer sich an so etwas aber erfreuen kann, trifft hiermit die richtige Wahl.

Die Geschichte wurde spannend, aber auch mitfühlend erzählt. Sie rast nicht an einem vorbei, sondern verläuft in einer mir sehr ansprechenden Geschwindigkeit ohne daher zu plätschern. Auch wenn die Handlung teilweise etwas ins Transzendente geht, hatte ich nie das Gefühl etwas zu lesen, das für mich völlig fernab von jeglicher Realität ist. Auch die Beziehungen, ob zu Amber und Ted, Amber und Nathaniel oder Amber und ihre neuen Freunde, haben eine Entwicklung vernommen, die ich immer gut nachvollziehen konnte. Lediglich am Schluss hätte es für mich persönlich etwas anders verlaufen können. Aber nun gut, das ist wohl dann wirklich Geschmackssache.

Aber alles in allem eine wunderschöne Liebes- und Lebensgeschichte mit einer überaus sympathischen Jugendlichen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Fantasievoll berührend
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Laut Süddeutscher Zeitung verlieren wir uns dank den literarischen Talenten von Vosseler in Raum und Zeit. Vosseler, die 1972 in Villingen-Schwenningen geboren wurde, studierte Literaturwissenschaften und Psychologie, widmet sich heute jedoch ganz dem Schreiben. Aus ihrer Feder stammen erfolgreiche Romane wie Sterne über Sansibar oder Der Himmel über Darjeeling. Ich selbst habe beispielsweise ihr Buch Südwinde im Regal. Und seit Kurzem auch ihren Fantasy-Jugendroman In dieser ganz besonderen Nacht.

Der handelt von der 16jährigen Amber, deren Mutter den Kampf gegen einen unheilbaren Gehirntumor verloren hat. Durch eine zuvor getroffene Sorgerechtsvereinbarung soll sie künftig bei ihrem Vater leben, zu dem jedoch zuvor kein allzu enger Kontakt bestand. Ted lebt zudem nicht in Deutschland, sondern in San Francisco. Gefangen in ihrem Schmerz erkennt Amber anfangs nicht, wie sehr sich ihr Vater um sie bemüht. An der neuen Schule fühlt sie sich ebenfalls nicht wirklich wohl, obwohl sie durchaus freundlich aufgenommen wird. Einzig mit Nathaniel freundet sie sich an. Ein Obdachloser, wie sie vermutet, etwas älter als sie, der in einem leer stehenden Haus lebt. Schon bald fühlt sie sich zu ihm hingezogen und auch Nathaniel ist ihr nicht ganz abgeneigt. Dennoch bleibt er auf Distanz. Als Amber erfährt, warum das so ist, droht sie völlig zusammenzubrechen. Hat der Tod ihrer Mutter Amber um den Verstand gebracht, oder ist Nathaniel wirklich ein Geist? Noch dazu einer, in den sie sich so einfach verlieben kann?

Dass er tatsächlich nicht lebendig aber auch nicht wirklich tot ist, stellt sich bald heraus, doch wie sollen die beiden jetzt zusammenkommen? Vor allem, was für Konsequenzen können sich daraus ergeben? Diese Fragen treiben nicht nur Amber um, sondern auch ihre kleine Clique, in der jeder eine ungewöhnliche Fähigkeit besitzt. Ebenso stellt sich natürlich die Frage, warum Nathaniel überhaupt zum Geist geworden sein könnte. Die Situation spitzt sich zu, als Amber und Nathaniel eine gemeinsame Nacht verbringen, in der alles anders ist als sonst.

Die Grundidee (Beziehung zwischen Mensch und übernatürlichem Wesen) ist grundsätzlich nicht ganz neu. Doch Vosseler hat sie gut und interessant umgesetzt. Und das sowohl für das jugendliche Zielpublikum als auch für ältere LeserInnen wie mich.

Die Geschichte besteht aus drei gleichwertig zu betrachtenden Handlungssträngen. Zum einen ist da natürlich die sich anbahnende, problematische Beziehung zwischen Nathaniel und Amber. Der Zweite dreht sich um den Tod von Ambers Mutter und Ambers daraus resultierende Verzweiflung und Trauer. Im Dritten geht es um Ambers Clique, die quasi den relativ normalen Alltag beschreibt, auch wenn die einzelnen Mitglieder gar nicht so alltäglich sind. Ebenso kommt deren nicht immer einfache Vergangenheit zur Sprache. Größtenteils wird die Geschichte von Amber selbst erzählt, einige Kapitel jedoch auch von Nathaniel. Diese unterscheiden sich nicht nur die kursive Schrift gut vom Rest.

Eine Erzählung aus dieser Perspektive bietet immer den Fallstrick, dass Emotionalität recht einseitig daherkommt, da man eben nur die Seite des Erzählers wirklich betrachten kann. Hinzu kommt, dass die Autorin sehr detailverliebte Beschreibungen in die Geschichte eingearbeitet hat, die nicht wirklich zu ihrer Entwicklung beitragen. Dies trägt zu einer dichten und authentischen Hintergrundatmosphäre bei. Ungeduldige kann es jedoch stören, weil dadurch das Erzähltempo gedrosselt wird. Wer also eine schnelle Handlungsentwicklung liebt, sollte eventuell die Finger von dem Roman lassen.

Der letzte Absatz hört sich jetzt schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist. Richtige Längen gab es nicht für mich. Vosseler hat einen Roman geschaffen, in den ich tatsächlich recht schnell eintauchen und - wie schon der Verfasser des Zitats der Süddeutschen Zeitung formuliert hat - mich in Raum und Zeit verlieren konnte. Jedenfalls größtenteils, obwohl ich weit über der anvisierten Altersgrenze liege. Das war zum Teil gerade der detailverliebten Wortmalerei geschuldet. Obgleich ich noch nie in San Francisco war, konnte ich mir beispielsweise die Straßenzüge gut vorstellen, egal ob sie nun nebelverhangen oder glasklar beschrieben wurden. Allerdings hätte die eine oder andere Kleinigkeit einmal beschrieben gereicht. Vosselers Schreibstil liest sich darüber hinaus leicht, was über besagte Wiederholungen gut hinweghilft. Ihren Schreibstil mag ich auch deshalb, weil er nicht (wie in manch anderem Jugendbuch) gewollt jugendlich-cool ist und die Dialoge lebendig wirken.

Was mir ebenfalls gut gefällt, ist der Umstand, dass das spukige Fantasyelement nicht Ambers traurige und traumatisierende Vorgeschichte erschlägt und umgekehrt. Und dass Ambers Clique trotz ihrer Andersartigkeit eher bodenständig skizziert wird. In der Clique wird zwar das Geisterthema bzw. die Auswirkungen einer Beziehung zwischen Amber und Nathaniel diskutiert, jedoch größtenteils normal und nicht wie in anderen Romanen auf eine Art und Weise, die mich schon diverse Male dazu gebracht hat, die Augen zu verdrehen. Das geschieht nämlich immer dann, wenn niemand eine Ahnung von irgendwas hat, aber sofort mit einer superschlauen, pseudowissenschaftlich wirkenden Antwort auf Fragen aufwarten kann, die gerade erst aufgekommen sind. Vosselers Charaktere sind ein sympathischer, kunterbunter Mix. Letzteres sprichwörtlich, denn einer wechselt schneller seine Haarfarbe als mache Leute ihre Socken. Ihre Wünsche und Bedürfnisse wirken echt und nachvollziehbar, ebenso die Handlungen und Reaktionen.

Das Buch hat eine melancholisch-ernsthafte Grundstimmung, die nicht nur auf Krankheit, Verlust und Trauer fußt, sondern auch auf der eigentlichen Aussichtslosigkeit der Beziehung zwischen Amber und Nathaniel. Doch gerade diese Beziehung gibt Amber auch wieder Lebensmut und Freude zurück. Oder den Mut etwas zu wagen. Lässt sie Wünsche entwickeln, die allerdings wiederum für Probleme und die Sehnsucht nach mehr sorgen. Deshalb wagt sie In dieser ganz besonderen Nacht einen Schritt, der unerwartete Konsequenzen nach sich zieht.

Besagte Konsequenzen wiederum sorgen für einen kleinen Zwiespalt bei mir. Zum einen wirken einige Passagen letztendlich zu rosarot weich gespült. Das fiel mir vielleicht deshalb besonders auf, weil Nathaniels Vergangenheit und die Schuld, die er auf sich geladen hat, vollkommen gegensätzlich beschrieben werden. Zum anderen wirken sie jedoch auch durchaus tröstlich, gerade im Bezug auf die Verluste, die Vosselers Figuren durchleben müssen.

Fazit:

In dieser ganz besonderen Nacht hat mich nicht durch nervenzerreißende Spannung gefesselt, denn im Grunde kam die Geschichte mir trotz des traumatischen Einstiegs für Amber und des dramatischen Teils kurz vor dem Ende völlig unaufgeregt vor. Der Reiz kam für mich aus der emotionalen Grundnote und der dichten Atmosphäre. Und wurde geschürt durch den Tiefgang, den dieser Roman durchaus hat. Mit der Wendung ganz am Schluss hat mich die Autorin vollkommen überrascht, da meine eigenen Gedanken bereits in eine ganz andere Richtung gingen. Fantasievoll berührend - dafür möchte ich vier von fünf Punkten vergeben.

Copyright ©, 2013 Antje Jürgens (AJ)
AJ
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Alle Autoren-Bewertungen anzeigen

Benutzer-Bewertungen

4 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.6
Plot / Unterhaltungswert
 
4.3(4)
Charaktere
 
4.8(4)
Sprache & Stil
 
4.8(4)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Sehr ausschweifende Beschreibungen, aber starke Gefühle
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Die Handlung:
Nach dem Tod ihrer Mutter muss Amber zu ihrem Vater ans andere Ende der Welt ziehen, denn ihr Vater lebt in San Francisco. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder in ihr altes Leben zurückzukehren, doch das wird nie wieder möglich sein. Dennoch zählt sie die Tage bis sie 18 ist und wenigstens nach Deutschland zurückkehren kann. Denn vorher ist das aufgrund des Sorgerechtes, das bei ihrem Vater liegt, nicht möglich.
Eines Tages trifft sie in einem leer stehenden Haus Nathaniel. Dieser ist seltsam gekleidet und verhält sich insgesamt sehr distanziert. Als Amber den Grund erfährt, zweifelt sie an ihrem Verstand, denn Nathaniel ist ein Geist.

Meine Meinung:
Das Buch hat mich zuerst durch sein sehr schönes Cover angesprochen, das etwas ganz Besonderes hat und mystisch wirkt.
Nachdem ich mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen bin, war ich zunächst enttäuscht. Man lernt Amber kennen und erlebt mit ihr noch einmal den Tod ihrer Mutter. Der Einstieg war sehr gekonnt, emotional und hat mich gefesselt. Doch dann kommt Amber nach San Francisco. Zuerst haben mich die detaillierten Beschreibungen von Ambers neuer Umgebung sehr fasziniert, aber dann wurde es mir zu viel.
Ich musste darum kämpfen nicht einfach ganze Abschnitte zu überspringen, weil lange Zeit einfach nichts passiert, außer das man San Francisco sehr ausschweifend beschrieben bekommt. Hier wäre für mich weniger mehr gewesen.

Im weiteren Verlauf der Handlung ändert sich das. Es gibt zwar immer wieder mal detaillierte Beschreibungen, aber sie nehmen nicht mehr so Überhand, wie zu Beginn. Nachdem Amber Nathaniel trifft, nimmt die Handlung auch an Fahrt auf. Es herrscht zwar in dem ganzen Buch kein Übermaß an Spannung vor, aber durch starke Emotionen habe ich dennoch mit Amber mitgefiebert. Die Themen Liebe, Verlust und Trauer, aber auch Schuld und Reue sind die Haupthemen, die in diesem Buch behandelt werden. Die Umsetzung davon ist durchweg gelungen und auch die Geisteridee hat mir sehr gefallen. Das Buch ist definitiv mal etwas anderes und schon allein deshalb sollte man es gelesen haben.

Amber ist eine Protagonistin mit der ich mich gleich verbunden gefühlt habe, denn ich habe einen ähnlichen Verlust, wie sie erlitten. Dazu ist Amber ungemein sympathisch und ihr ganzes Verhalten ist authentisch dargestellt.
Auch Nathaniel ist ein Protagonist, den man schnell lieben lernt, der aber auch so einige Überraschungen mit sich bringt. Ich habe es genossen zusammen mit Amber mehr über ihn zu erfahren.
Neben den beiden Hauptprotagonsiten gibt es aber auch viele liebenswerte Nebenprotagonisten, die meinen zunehmenden Lesegenuss verstärkt haben.
Alle Protagonisten sind außerdem tiefgründig und sehr authentisch ausgearbeitet.

Je mehr ich über Nathaniel und die Geister erfahren habe, desto mehr hat mich die gut ausgeklügelte Handlung fasziniert. Mein persönliches Highlight ist das Ende des Buches, bei dem ich einige Tränen in den Augen hatte. Es ist traurig und zugleich wunderschön.
Durch Nicole C. Vosselers feinfühlige Art Gefühle darzustellen, kann man gar nicht anders, als mit den Protagonisten zu weinen, zu lachen, zu leben und zu lieben. Unterstützt wird das Ganze durch einen sehr eingängigen und ansprechenden Schreibstil und dass die Handlung aus der Ich-Perspektive von Amber geschildert ist.
Ich habe lange kein Buch mehr gelesen, bei dem ich so starke Gefühle durchgemacht habe.

Fazit:
"In dieser ganz besonderen Nacht" ist ein Buch, was durch starke Emotionen fesseln kann. Leider enthält es für meinen Geschmack zu Beginn zu viele ausschweifende Beschreibungen, so dass ich einige Zeit brauchte um ganz in die Welt des Buches einzutauchen. Nachdem mir das aber gelungen ist, konnte ich es kaum aus der Hand legen.
Vor allem die Themen Liebe, Verlust und Trauer, aber auch Schuld und Reue wurden in dem Buch außerordentlich gut umgesetzt und behandelt.
K
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Geistergeschichte mit Herz im herrlichen San Francisco
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
In dieser ganz besonderen Nacht - Nicole C. Vosseler

Kurzbeschreibung Amazon:

Eine hinreißend romantische Geistergeschichte vor der beeindruckenden Kulisse San Franciscos

Nach dem Tod ihrer Mutter muss Amber, die in einer deutschen Kleinstadt gelebt hat, nach San Francisco ziehen – zu ihrem Vater, den sie kaum kennt. Sie fühlt sich einsam und verlassen. Eines Abends begegnet sie dort in einem leer stehenden Haus Nathaniel, einem seltsam gekleideten Jungen. Er scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Aber er bleibt merkwürdig auf Distanz. Als Amber den Grund dafür erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg: Nathaniel stammt aus einer anderen Zeit und die beiden können niemals zusammenkommen. Doch in einer ganz besonderen Nacht versuchen die beiden das Unmögliche …

Mein Leseeindruck:

Was für ein bezauberndes Buch!
Es hat mich absolut und vollständig in den Bann gezogen und ich habe mit den Hauptprotagonisten Amber, Nathaniel, Matt, Shane, Abby, Holly und Ted mitgelebt, mitgefiebert, mitgelitten und mitgeweint.

Ein Buch voller Emotionen und tiefgreifender Gefühle.
Ein Buch das mich wieder an die Kraft der Liebe und an Wunder glauben lässt.
Ein Buch das bezaubert und den Leser atemlos in den Bann zieht.
Ein Buch über wahre Freundschaft.
Ein Buch das den Leser ins ferne San Francisco entführt und Fernweh und Reisegefühle auslöst.
Ein Buch mit einem unerwarteten - aber genialen Ende...

Mein Fazit:

Ein Buch das man absolut gelesen haben muß!
Es ist so traurig und doch so schön.
Und für jedes Lesealter geeignet - nicht nur für junge Leute - denn an die wahre Liebe glaubt man in jedem Alter.

In dieser ganz besonderen Nacht hat einen sehr schönen Schreibstil, ist leicht und flüssig zu lesen und Nicole C. Vosseler hat mich damit absolut überzeugt. Werde das Buch uneingeschränkt weiter empfehlen und es bekommt von mir volle 5 Sterne.
Ein Buch das man einfach lieben muss!
W
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Die Hoffnung gibt nicht auf
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Mutter muss die 16-jährige Amber nach San Francisco zu ihrem Vater ziehen. Für Sie ist der Umzug nach Amerika eher eine Strafe, da sie ihren Vater nur durch frühere Urlaube kennt und somit keine allzu innige Beziehung hat. Ted gibt sich viel mühe um ihr das einleben in San Francisco leichter zu machen und ihr ein guter Vater zu sein. Doch Amber, traumatisiert durch den Tod ihrer Mutter, lässt nichts an sich heran.
Zufällig kommt sie eines Tages an einem leerstehenden alten Haus vorbei, das sie magisch anzuziehen scheint. Dort fühlt sie sich wohl und sicher und begegnet eines Tages Nathaniel. Sie freundet sich mit ihm an. Doch Nathaniel hat ein Geheimnis. Als dieses Geheimnis ans Tageslicht kommt zieht es Amber den Boden unter den Füßen weg.

Meine Meinung:
Nicole C. Vosseler geht ganz einfühlsam an die Geschichte heran. Sie hat einen unglaublich ruhigen und detaillierten Schreibstil, sodass der Leser das Gefühl hat ganz nah an Amber zu sein und alles durch ihre Augen zu sehen. Nicole C. Vosselers Liebe zu San Francisco kann ist nicht zu überlesen, die detaillierten Beschreibungen der echten Schauplätze machen die Stadt für den Leser greifbar. Auf ihrer Website finden sich auch viele Bilder zu den Schauplätzen (lohnt sich wirklich die Bilder anzusehen, das ist noch ein weiteres Schmankerl!) und weiteres Bonusmaterial.

Die Geschichte selber ist bittersüß, Amber, seelisch verletzt durch den Verlust ihrer Mutter, lernt die Liebe ihres Lebens kennen. Doch können die beiden sich nicht näher kommen. Dafür findet sie Freunde auf die sie sich voll und ganz verlassen kann. Das Buch ist voller Gefühle, Trauer, Freude, Glück, Verzweiflung und Hoffnung. Die (Neben)Figuren sind alle liebevoll beschrieben und gerade Ambers Vater und auch ihre Freunde sind wirklich liebenswert!

Ich hatte mit dem Buch viele schöne Lesestunden. Nur das Ende war mir dann doch zu viel des Guten.
Im ganzen ist "In dieser ganz besonderen Nacht" ein Buch fürs Herz, traurig und hoffnungsvoll in einem!
I
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Melancholisch und authentisch - bis auf das Ende...
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Die 16-jährige Amber muss nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater nach San Francisco ziehen. Sie würde am liebsten in Deutschland bleiben und bei ihren Großeltern wohnen, denn ihren Vater kennt sie nur von e-Mails, Anrufen und wenigen Besuchen. Es fällt Amber nicht leicht, sich in ihrer neuen Umgebung einzuleben. Sie vermisst ihre Mutter ganz schrecklich, hat keine Freunde und die neue Schule ist auch so ganz anders als in Deutschland. Als sie eines Tages ein leerstehendes Haus entdeckt, schlüpft sie hinein und lernt dort Nathaniel kennen, den sie zunächst für einen Obdachlosen hält. Nach und nach kommen die beiden sich näher und als Amber schließlich erfährt, was Nathaniel in Wirklichkeit ist, verändert sich ihre Realität auf eine gefährliche Weise.

Die Krankheit und letztlich der Tod ihrer geliebten Mutter, stürzt Amber in ein tiefes, seelisches Loch und dann muss sie auch noch zu ihrem amerikanischen Vater ziehen, den sie kaum kennt. Eine extreme Situation für eine Sechzehnjährige, zumal sie keine Bindung zu ihrem Vater hat und alles, was ihr vertraut ist, hinter sich lassen muss. Ted, Ambers Vater, wird dem Leser aber schnell sympathisch. Er versucht alles zu tun, damit es seiner Tochter gut geht, ohne sich ihr aufzudrängen. Die Highschool, die Amber nun besucht ist nicht irgendeine Schule; es ist eine integrative Schule in der Schüler aller Hautfarben und mit den unterschiedlichsten ethnischen Hintergründen, behinderte und nichtbehinderte Schüler zusammen lernen. Diese Tatsache lässt schon erahnen, dass man es hier nicht mit einem oberflächlichen, leichten Jugendbuch zu tun hat. „In dieser ganz besonderen Nacht“ ist eine melancholische Geschichte die einen durch die Ereignisse oftmals traurig stimmt, aber sie hat auch humorvolle und heitere Szenen. Die verschiedenen Charaktere wirken sehr authentisch und selbst durch die paranormalen Elemente geht dieser Eindruck nie verloren, denn Realität ist relativ und die wiederum ist individuell.

Der Schreibstil von Nicole C. Vosseler ist wunderschön beschreibend. Durch ihre detaillierte Darstellung hatte ich eine sehr genaue Vorstellung von allem; seien es die Figuren der Geschichte, die Orte in San Francisco oder beispielsweise auch von dem berühmt-berüchtigten Alcatraz. Sie schafft es, diese Geschichte so sensibel und doch authentisch zu vermitteln, dass sie mich nicht nur während des Lesens, sondern auch noch nach dem Ende beschäftigt hat.

Das Ende der Geschichte mag für viele genau richtig sein, mir selbst war es, vor allem in Hinblick auf die Gesamtheit dieser so real wirkenden Story, zu viel des Guten und mündete ins Kitschige - leider. Für mich hätte dieser wirklich wunderschön erzählte Zeitraum in Ambers Leben ein anderes Ende verdient.
N
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue