Cat Patrick, Suzanne Young: Einfach Schicksal

Hot
Cat Patrick, Suzanne Young: Einfach Schicksal
ET (D)
2015
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Originaltitel
Just like Fate
ET (Original)
2013
ISBN-13
9783846600108

Informationen zum Buch

Seiten
304

Sonstiges

Originalsprache
amerikanisch
Übersetzer/in
Erster Satz
Genau sechzehn Minuten vor Ende der Mathestunde klopft es leise an die Tür und alle blicken auf.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Gehen oder bleiben? Caroline steht vor der Wahl: Soll sie ihrer sterbenden Großmutter beistehen oder doch zur Party gehen, wo sie die Liebe ihres Lebens treffen könnte? In Einfach Schicksal lebt Caroline beide Möglichkeiten und muss lernen, mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen klarzukommen. Klar, man kann das Leben nicht zurückspulen und Entscheidungen anders treffen. Aber keine Angst, letztlich gibt es doch mehr als einen Weg zum Happy End, oder?

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(2)
Charaktere
 
4.0(2)
Sprache & Stil
 
4.0(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Lest dieses Buch, es ist einfach euer Schicksal!
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Klappentext
„Gehen oder bleiben? Caroline steht vor der Wahl: Soll sie ihrer sterbenden Großmutter beistehen oder doch zur Party gehen, wo sie die Liebe ihres Lebens treffen könnte?

In Einfach Schicksal lebt Caroline beide Möglichkeiten und muss lernen, mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen klarzukommen. Klar, man kann das Leben nicht zurückspulen und Entscheidungen anders treffen. Aber keine Angst, letztlich gibt es doch mehr als einen Weg zum Happy End, oder?“

Gestaltung
Bei der Gestaltung von „Einfach Schicksal“ gibt es eine Besonderheit: auf dem Cover ist ein Wackelbild angebracht. So sieht man das Mädchengesicht aus zwei verschiedenen Perspektiven. Einmal wirkt es so, als schaue sie über ihre Schulter direkt den Leser an. Auf dem anderen Bild wirkt es eher so, als schaue sie in die weite Ferne, um sich den Horizont anzusehen. Ich habe bisher noch kein Buch gesehen, dass ein Wackelbild und somit zwei Cover hatte und bin total begeistert von dieser Idee. Zumal es auch sehr schön die Geschichte der Protagonistin Caroline widerspiegelt, denn diese kann zwischen zwei möglichen Wege wählen. Sie hat zwei verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten, zwei Richtungen – genau dies verdeutlichen die beiden verschiedenen Gesichter auf dem Cover.

Meine Meinung
„Einfach Schicksal“ ist nicht nur aufgrund seiner Aufmachung ein ganz besonders Buch, sondern auch wegen seines Inhaltes. Das Buch beginnt mit einem Kapitel, in dem das „Vorher“ geschildert wird. Deutlich gemacht wird dies auch dadurch, dass unten neben der Seitenzahl immer „vorher“ steht. Am Ende dieses ersten Kapitels, der auch als Prolog angesehen werden kann, stehen Caroline zwei Entscheidungsmöglichkeiten zur Auswahl. Entweder sie geht auf eine Party und trifft dort eventuell den Jungen ihres Lebens oder aber sie bleibt bei ihrer Großmutter, die sie über alles liebt und die wie eine Mutter für sie ist.

Nach diesem Einstieg werden in „Einfach Schicksal“ die beiden Wege, die Caroline wählen kann, abwechselnd durchgespielt. Dabei wird hier neben den Seitenzahlen in „gehen“ oder „bleiben“ unterschieden, sodass der Leser eine kleine Orientierungshilfe hat, wenn er der Protagonistin durch die beiden Varianten, wie ihr Leben weiter verlaufen könnte, folgt.

Caroline erlebt also in diesem Buch beide Wege, die völlig verschieden voneinander sind. Die Idee dies mittels der kleinen Worte neben den Seitenzahlen zu verdeutlichen und grafisch darzustellen (die Schriftart der Worte „gehen“ sowie „bleiben“ hebt sich deutlich vom Rest des übrigen Textes ab), gefällt mir sehr gut. Und hätte ich nicht diese optische Hilfe gehabt, so wäre ich sicher beim Lesen des Öfteren durcheinander gekommen, denn als Leser muss man wirklich aufpassen, welche Entscheidung gerade durchgespielt wird. Gerade zu Beginn kann man hier schnell noch verwirrt werden und den Überblick verlieren.

Mit dem Verlauf der Handlung gewöhnt man sich als Leser auch immer mehr an den Wechsel zwischen den beiden Möglichkeiten und man „lebt sich ein“, in die verschiedenen Ereignisse von „gehen“ und „bleiben“. Je mehr man liest, desto einfacher fällt es einem, die beiden Handlungsstränge auseinander zu halten und zu sortieren, welches Geschehnis in welche Entscheidungsmöglichkeit fällt (ohne dass man sich an den optischen Hilfen orientieren muss).

Erzählt wird aus Carolines Sicht. Ihre Ich-Perspektive ermöglicht es dem Leser dabei sehr gut, sich in sie hinein zu fühlen. Dies liegt aber auch nicht zuletzt an dem Schreibstil der beiden Autorinnen. Sie schreiben sehr einfühlsam und dennoch locker leicht. Dabei haben sie es auch manchmal geschafft, mir ein kleines Schmunzeln auf das Gesicht zu zaubern.

Die unterschiedlichen Charaktere, allen voran Caroline, haben mir zudem sehr gut gefallen, da sie einfach sehr menschlich und greifbar sind. Sie handeln für mich nachvollziehbar, sind nicht perfekt (wie es sonst oft bei vielen Buchfiguren der Fall ist) und könnten auch so in unserer realen Welt existieren. Ganz normale Menschen wie du und ich, die ich alle auf Anhieb sehr gern hatte!

Fazit
Ein wundervolles Buch, das die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen verdeutlicht und zum Nachdenken anregt. „Einfach Schicksal“ ist nicht nur optisch ein wahrer Hingucker, sondern überzeugt auch durch seinen inneren Aufbau und seine Tiefe. Als Leser wird einem vor Augen geführt, was die eigenen Entscheidungen alles bewirken können. Dadurch, dass zwei Handlungsstränge im Wechsel beschrieben werden ist es für den Leser allerdings gerade zu Beginn etwas schwierig die Übersicht zu behalten. Erst nachdem man sich an die Handlung gewöhnt hat, kann man die verschiedenen Ereignisse schneller den Entscheidungsmöglichkeiten des „Gehens“ oder „Bleibens“ schneller zuordnen.
4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
Einzelband
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Ein unterhaltsamer, origineller Jugendroman über das Leben und das Schicksal
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
MEINE MEINUNG
Das Buch „Einfach Schicksal“ aus der Feder der beiden amerikanischen Autorinnen Cat Patrick und Suzanne Young ist ein sehr unterhaltsamer und origineller Jugendroman, der mit seiner außergewöhnlichen, in zwei unterschiedlichen Erzählsträngen angelegten Handlung überzeugen kann und den Leser zum Nachdenken anregt.
Die ersten zwei Kapitel im Buch sind eine Art Einführung in die Ausgangssituation der Geschichte und sind als „Vorher“ unten neben den Seitenzahlen gekennzeichnet. Die auf Anhieb sympathische Hauptfigur Caroline muss eine schwer wiegende Entscheidung treffen, denn ihre geliebte Großmutter ist schwer erkrankt und liegt im Sterben. Soll sie wie der Rest der Familie am Bett der Großmutter ausharren und sie in den letzten Stunden ihres Lebens begleiten, oder soll sie ihrem ersten Impuls wegzulaufen folgen und mit ihrer besten Freundin auf eine Party gehen? Unwissentlich befindet sie sich an einem Scheideweg in ihrem Leben, denn die Konsequenzen ihrer Entscheidungen beeinflussen Carolins Leben auf völlig unterschiedliche Weise, und das Schicksal lässt es fortan in zwei ganz verschiedene Richtungen laufen.
Im Folgenden spielen die Autorinnen die beiden Entscheidungsmöglichkeiten Carolines und ihr weiteres Leben in zwei sich abwechselnden Handlungssträngen durch. Diese sind ebenfalls unten auf der Seite neben den Seitenzahlen als „Bleiben“ und „Gehen“ gekennzeichnet und helfen dem Leser, nicht durcheinander zu kommen. Sehr gelungen und fesselnd fand ich die unterschiedliche Gestaltung der beiden Lebenswege, die Caroline jeweils in den beiden faszinierend ausgeführten Varianten beschreitet, und die dennoch immer wieder interessante Berührungspunkte und gemeinsame Nebenfiguren aufweisen. Auf überraschende Weise lassen die Autorinnen am Ende die Handlungsfäden der beiden Wege geschickt zusammenlaufen und bescheren dem Leser im Epilog einen gemeinsamen, wundervollen Ausklang der Geschichte. Ein gelungenes Ende, das ihn sehr nachdenklich zurücklässt und ihn anregt, sich über das Schicksal, das eigene Leben und getroffene Entscheidungen Gedanken zu machen.
Der meist lockere, flapsige Schreibstil passt sehr gut zu Caroline und überzeugt aber auch mit amüsanten Episoden und berührenden Momenten mit viel Gefühl.
Die Ereignisse werden in der Ich-Form aus Sicht der Protagonistin Caroline erzählt, so dass man sich gut in sie hineinversetzen und ihre aufgewühlte Gefühlswelt nachvollziehen kann. Ihre unterschiedlichen Entscheidungen und mitunter Fehlentscheidungen sind sehr überzeugend und ausgewogen dargestellt, so dass keine der von ihr getroffenen Entscheidungen in „Gehen“ oder „Bleiben“ nur erfreuliche, sondern auch traurige und unangenehme Ereignisse nach sich zieht.
Sehr differenziert und lebensnah ist Carolines Charakter ausgearbeitet und mit ihren unterschiedlich ausgeprägten Eigenarten und Fehlern wirkt sie in beiden Varianten sehr facettenreich, authentisch und sympathisch. In beiden Fällen ist sie tief getroffen vom Tod ihrer Großmutter, reagiert aber auf sehr unterschiedliche Art - mal rebellisch und mal angepasst - auf diesen einschneidenden Verlust und ihr zerrüttetes familiäres Umfeld.
Auch die anderen Nebenfiguren wie Carolines Schwester Natalie, ihre beste Freundin Simone und natürlich der überaus charmante Chris sind ebenfalls sehr lebendig und gut charakterisiert.
Hervorragend umgesetzt ist auch die Idee der zwei Entscheidungen und Carolines unterschiedliche Lebenswege beim originellen Cover des Buchs. Es ist als Wackelbild gestaltet, das beim Kippen das Gesicht eines jungen Mädchens aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln zeigt.

FAZIT
„Einfach Schicksal“ ist ein unterhaltsamer und origineller Jugendroman, der den Leser mit seiner interessanten, geschickt angelegten Handlung zum Nachdenken über das Schicksal, das eigene Leben und getroffene Entscheidungen anregt.
B
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue