Empfehlenswert für alle. Nicht nur für Jugendliche.
Gesamtbewertung
5.0
Plot / Unterhaltungswert
5.0
Charaktere
5.0
Sprache & Stil
5.0
Die vegan lebende Autorin und Journalistin Hilal Sezgin schreibt erneut Tiernutzung, Tierrechte und Veganismus. doch dieses Mal wendet sie sich mit "Wieso? Weshalb? Vegan!" nicht an erwachsene Leserinnen, sondern an Jugendliche. In 18 Kapiteln stellt sie sich den zahlreichen Was, Wie und Warum-Fragen auf ihre unnachahmliche Art und gibt die Antworten in leicht verständlicher Form.
Obwohl es sich um ein Buch für Jugendliche ab 12 Jahre handelt, sollte man nicht den Fehler machen, unbeschwerten Stoff zu erwarten. Sie widmet sich ganz den Tieren und der Tierethik. Wie empfinden Tiere ihre Welt, die oft nur aus engen Stallungen und dem Ende im Schlachthof besteht? Ist es Tieren egal, ob man sie tötet? Wer legt denn fest, ob eine Tierart für einen bestimmten Zweck existiert - außer dem Zweck der eigentlichen Existenz?
Sezgin geht auf komplexe Themen ein und bietet einen Rundumschlag. Angefangen von geschichtlichen Hintergründen, über Gefühle und die Bedeutung von Ethik. Bis hin zur Umweltproblematik, Tierversuchen, Lobbyismus und Massentierhaltung. Sie lässt kein wichtiges Thema aus, argumentiert logisch und sachlich, aber oft auch emotional und ergreifend. Nicht alle Schilderungen zeigen die Schattenseiten unseres Umgangs mit Tieren. Hilal Sezgin macht klar, wie wunderbar jedes Leben ist, wie sehr Tiere ihr Leben genießen können, voller Freude spielen und lieben.
Ein politisches Jugendbuch über Tierethik? Kann das funktionieren? Es kann, wenn die Autorin Hilal Sezgin heißt. Empfehlenswert für alle. Nicht nur für Jugendliche.