Jonathan Stroud: Der Wispernde Schädel

Hot
Jonathan Stroud: Der Wispernde Schädel
Verlag
ET (D)
2014
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Originaltitel
The whispering Scull
ET (Original)
2014
ISBN-13
9783570157107

Informationen zum Buch

Seiten
512

Serieninfo

Sonstiges

Originalsprache
amerikanisch
Erster Satz
"Nicht hinsehen", sagte Lockwood.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Dank des spektakulären Erfolgs im Fall der seufzenden Wendeltreppe ist Lockwood & Co. nun eine der angesagtesten Geisteragenturen Londons. Doch inzwischen wird die Metropole bereits von einer Reihe neuer grausiger Ereignisse erschüttert: In einer beispiellosen Diebstahlserie werden mächtige magische Artefakte entwendet und deren Hüter grausam ermordet. Als dann auch noch auf einem Friedhof ein schauerlich eiserner Sarg geborgen wird, dessen Inhalt unter mysteriösen Umständen verschwindet, steht fest: Ein klarer Fall für Lockwood & Co.! Nur wenn das Team um Anthony Lockwood, Lucy und George ihre ganze Genialität im Umgang mit übernatürlichen Ereignissen in die Wagschale wirft, kann es ihnen gelingen, die Verschwörung, die hinter all dem steckt, aufzudecken.

Autoren-Bewertungen

Der zweite Fall für die Londoner Geisterjäger
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Die Londoner Geisteragentur Lockwood & Co. bekommt den Auftrag, auf einem Friedhof einen Sarg zu bergen, in dem Edmund Bickerstaff liegt, der vor gut 100 Jahren geheime Experimente durchgeführt hat und auf schaurige Weise ums Leben gekommen ist. Neben der Leiche befindet sich in dem Sarg ein geheimnisvoller Spiegel. Anthony, Lucy und George gelingt es, den Geist zu bannen. Als Inspektor Barnes am nächsten Tag den Sarg übernehmen will, stellt er fest, daß über Nacht der Spiegel geklaut wurde. Da der Spiegel hochgefährlich ist, werden Lockwood & Co. damit beauftragt, ihn wiederzufinden.

Auch in diesem Band läßt der Autor wieder zahlreiche bekannte, aber auch ganze neue Geistertypen die Bühne betreten. Wie schon im ersten Band gibt es auch hier gruslige und eklige Begegnungen, denen sich Anthony, Lucy und George stellen müssen. Das Buch beginnt direkt mit einem spannenden Einsatz für das sympathische Geisterjäger-Trio, der aber prompt in die Hose geht - und ausgerechnet ihre ungeliebte Konkurrenz kommt ihnen in die Quere.

Aber nicht nur Geister zählen zu ihren Gegnern, sie bekommen es diesmal auch mit menschlichen gefährlichen Gegnern zu tun und tauchen in die Welt der Hehlerei ein, um der Spur des verschwundenen Spiegels zu folgen. Mir hat gut gefallen, daß dieses Buch kein Abklatsch des ersten Bandes ist, sondern der Autor mich wieder mit einer unerwarteten Handlung und Spezialeffekten überraschen konnte.

Außerdem spielt diesmal der Schädel, der am Ende des ersten Bandes zu Lucy gesprochen hat, eine große Rolle. Nachdem er sieben Monate keinen Ton mehr gesagt hat, plappert er plötzlich wie ein Wasserfall, als das Trio sich mit dem Fall Bickerstaff befasst. Aber kann man ihm trauen? Weiß er etwas oder ist er nur bösartig und gemein?

Liegt es am Schädel, daß Anthony, Lucy und George zunehmend gereizter werden? Warum unterlaufen George in letzter Zeit häufig Fehler bei seinen Recherchen? Lucy ist genervt von Anthonys Geheimniskrämerei um das verschlossene Zimmer im ersten Stock. Und Anthony ist genervt von Lucys Neugierde und Georges Nachlässigkeit. Oder liegt das an dem Spiegel, der, wie es scheint, George in seinen Bann gezogen hat?

Das Buch endet in einem spannenden Finale, das mir beinahe einen Atemstillstand eingebracht hat, außerdem bleiben noch einige Fragen offen, die darauf hoffen lassen, daß es einen weiteren Band dieser spannenden und witzigen Reihe geben wird.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Unterhaltsamer, grusliger und spannender zweiter Band
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Wem Band 1 gefiel, der wird wahrscheinlich auch dieses Buch mögen. Auch im zweiten Teil der Reihe "Lockwood & Co." geht es gleich von Anfang an wieder gruslig, geheimnisvoll, rätselhaft und spannend zu. Nach ihrem spektakulären Erfolg mit der seufzenden Wendeltreppe werden Lockwood &. Co. von der BEBÜP angeheuert, um bei der Bergung eines eisernen Sarges zu helfen, der ein grausiges und sehr gefährliches Geheimnis enthält, dessen Ursprünge weit in die Vergangenheit zurückreichen. Nachdem der Inhalt des Sarges auf mysteriöse Weise verschwindet, müssen Lockwood, Lucy und George - diesmal unterstützt vom geheimnisvollen Wispernden Schädel - wieder ihr ganzes Können einsetzen, um die Hintergründe aufzuklären und ein verschwundenes Artefakt aufzutreiben.

Die drei Agenten müssen etliche gefährliche Begegnungen meistern, sowohl mit Geistererscheinungen als auch mit Konkurrenten oder Verdächtigen, und der Leser muss so manches Mal um sie bangen, weil sie hin und wieder etwas schusslig und unbedacht vorgehen.

Es ist günstig, wenn man als Leser noch die Handlung und aus Band 1 (Die seufzende Wendeltreppe) im Kopf hat, denn auf einige Details wird Bezug genommen, an die ich mich nicht mehr erinnern konnte. Im Großen und Ganzen wird dem Leser aber auf die Sprünge geholfen, sollte die Lektüre von Band 1 zu lange her sein. Zur Auffrischung der Erinnerung an gewisse Regeln und Definitionen, die die Geisterwelt betreffen, ist das Glossar hinten im Buch sehr hilfreich.

Nach und nach erforschen unsere drei Agenten die Hintergründe der Geschichte mit dem Eisensarg, wobei sie auf viel Unerwartetes stoßen. Der in Band 1 schon erwähnte Schädel im Einmachglas spielt hier eine besondere Rolle. Lucy kann ihre besonderen Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln. Als Leser kann man gut mitspekulieren, wird aber doch das ein oder andere Mal in die Irre geführt, denn viele Details sind im Gedächtnis zu behalten und zu sortieren...

Trotz aller Gefahr kommt auch der Humor wiederum nicht zu kurz, und die Schilderung der Atmosphäre, die Dialoge und sonstige Interaktion unserer drei Protagonisten stehen Band 1 in nichts nach. Es gibt auch neue Entwicklungen, die am Ende in ein paar lose Fäden münden, die wahrscheinlich Anknüpfungspunkte für den nächsten Band sein werden. Man darf gespannt sein auf Band 3! Besonders auf die Erklärung der Überraschung, die ganz am Schluss präsentiert wird.

Fazit: ein amüsantes, gruslig-spannendes und sehr unterhaltsames Lesevergnügen!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Lockwood & Co. - Der wispernde Schädel
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Nach wie vor wird befindet sich ganz Großbritannien im Griff der Geister und besonders in der Hauptstadt London treiben sie ihr Unwesen. Nachdem die Agentur Lockwood & Co. ihren ersten Fall rund um die seufzende Wendeltreppe sehr gut gelöst hat, kommen nun nach und nach mehr Aufträge herein und es gilt für Anthony, George und Lucy viele Geister zu bannen und Arbeit zu erledigen. So ergibt sich auch ein Wettstreit mit der größten Geisteragentur Londons, der Agentur Fittes.

Auf einem Friedhof wird ein seltsames Grab entdeckt und Lockwood und seine Leute werden um Hilfe gebeten. Dieses Grab dürfte es eigentlich gar nicht geben und es deutet auf einen Toten hin, den ein großes Geheimnis umgibt. Als dann im Grab ein sonderbares Artefakt gefunden wird, welches kurz darauf wieder verschwindet, ist klar, dass es ein neues Geheimnis zu lösen gilt.

Lucy Carlyle muss sich dieses Mal aber nicht nur mit dem eigentlichen Fall auseinandersetzen, sondern sich auch mehr und mehr ihren ganz besonderen Fähigkeiten widmen. Es stellt sich nämlich heraus, dass der Schädel, der sich schon lange im Hause Lockwood in der Asservatenkammer befindet und mit dem George gerne einige Experimente durchführt, mit ihr spricht. Dabei ist er nicht gerade besonders freundlich, aber vielleicht ist er ja der Schlüssel zur Lösung des außergewöhnlichsten Falles, den die Agentur Lockwood & Co. je zu lösen hatte.

Im zweiten Teil der Reihe ist eine deutliche Entwicklung der Charaktere zu verspüren. Besonders Lucy und ihre Fähigkeiten rücken in den Vordergrund, wobei auch Lockwood etwas mehr beleuchtet wird.

Natürlich führt der Autor seine Leserschaft über viele spannende Etappen zu einem großen Höhepunkt und einer grandiosen Auflösung dieses Geisterfalles. Gleichzeitig aber streut er auch schon wieder interessante Fakten in die Geschichte ein, die darauf hoffen lassen, dass es weiter geht mit Londons Geistergeschichten und der Arbeit von Lockwood & Co.

„Lockwood & Co. – Der Wispernde Schädel“ ist eine gelungene Geistergeschichte mit hohem Spannungsfaktor und einigen erheiternden Momenten, die das Gruselgefühl zwischenzeitlich auch einmal ablösen.
IG
Top 50 Bewerter 185 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Ein neuer Fall für die kleinste Geisterjäger-Agentur Londons
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
„Lockwood & Co. - Der wispernde Schädel“ ist der zweite Band der Reihe. Man muss den ersten Band „Lockwood & Co. - Die seufzende Wendeltreppe“ nicht unbedingt gelesen haben, um die Handlung zu verstehen, denn das Wichtigste wird hier noch einmal wiederholt, sodass man sich gut in Jonathan Strouds Welt einfinden kann. Doch auch der erste Band lohnt sich sehr, sodass ich ihn doch empfehlen möchte. Und natürlich macht eine solche Geschichte mehr Spaß, wenn man von Anfang an dabei ist.

Im vorliegenden Buch müssen Lockwood, Lucy und George mit ihren Erzfeinden, den Agenten der Agentur Fittes, zusammenarbeiten. Ein gefährliches Artefakt ist verschwunden, die beiden Gruppen sollen es wieder beschaffen. Gar nicht so einfach, wenn so viele andere Leute hinter dem Teil her sind, einer der Agenten leicht besessen wirkt und ein Totenschädel im Einmachglas dummes Zeug erzählt. Oder ist es gar nicht so dumm?

Während der erste Band voll von witzigen Dialogen und Wortgefechten war, habe ich diese hier ein wenig vermisst. Es gab sie schon, aber leider nicht so geballt wie im ersten Buch. Dafür gab es umso mehr Spannung und Grusel. In hohem Tempo führt Stroud uns durch die Geschichte. Weder der Leser noch die Protagonisten kommen groß zum Verschnaufen. Zu groß sind die Gefahren, die überall lauern, und dann muss der Auftrag auch noch unter Zeitdruck erledigt werden, denn man will ja das gegnerische Team in den Schatten stellen.

Die Agenten von Lockwood & Co. haben mir dabei wieder sehr gut gefallen. Sie haben sich mittlerweile zu einem eingeschweißten Team entwickelt und ergänzen sich super. Vor allem Lucys Gabe - sie kann Geister hören - steht hier im Vordergrund, denn nur sie kann mit dem Totenkopf im Einmachglas kommunizieren, und der scheint einiges über den aktuellen Fall zu wissen. Zu dumm, dass er auch ziemlich hinterlistig und egoistisch ist, sodass einiges an Fingerspitzengefühl notwendig ist, um ihm die gewünschten Informationen zu entlocken.

Es hat mir gut gefallen, dass wir ein ganz klein wenig mehr über Lockwoods Vergangenheit erfahren haben. Doch bleibt immer noch sehr vieles im Dunklen. Mit der Übergabe eines geheimnisvollen Gegenstandes hat Jonathan Stroud auch gleich die Überleitung zum dritten Band geschaffen, sodass man jetzt schon auf die kommenden Enthüllungen gespannt sein darf.

Der gegenwärtige Fall ist aber abgeschlossen, sodass man (rein theoretisch, denn das wird niemand wollen) auch nur diesen einen Band lesen kann, ohne danach in der Luft zu hängen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gelungene Fortsetzung!
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
In diesem zweiten Band geht es so rasant weiter, wie der erste es versprach! Schon nach den ersten Seiten war ich wieder gefangen und bezaubert von der witzigen, actionreichen, unheimlichen und spannenden Geschichte!

Wieder dürfen wir die drei Mitarbeiter von Lockwood und Co bei einem rasantem Abenteuer begleiten. Ich habe mich wirklich auf keiner einzigen Seite gelangweilt! Insgesamt wirkte dieser zweite Band sogar noch ausgereifter und durchdachter als das Abententeuer mit der schreienden Treppe, auch wenn hier vielleicht ab und an ein Zufall zu viel mitgespielt hat. Aber das verzeiht man bei einer solchen Geschichte nur zu gerne!

Diesmal werden Lockwood und Co von der BEPÜP engeagiert den Diebstahl eines sehr gefährlichen Artefakts aufzuklären. Da sie diesen gerade erst auf einem Friedhof ausgebuddelt haben und der Gegenstand schon bald die ersten Toten fordert, sind sie mal wieder mit Feuereifer dabei!
Besonders weil sich die Gelegenheit bietet dem Konkurrenzteam von der Agentur Fittes zu zeigen wo der Degen hängt!

Das Miträtseln um den neuesten Fall hat mir jedenfalls jede Menge Spaß gemacht! Immer wieder tauchen neue Fragen auf.
Nicht alle werden hier beantwortet, auch wenn dieser Band natürlich wieder in sich abgeschlossen ist. Es bleiben jedoch noch mehr als genug Rätsel für die nächsten Bände. Am liebsten würde ich gleich weiter lesen!
Besonders die Enthüllung am Ende lässt einen nägelkauend auf die Fortsetzung warten!

Wieder erfährt man mehr von Lucy, George und natürlich besonders Lockwood, die man alle Drei einfach nur gerne haben muss. Allerdings darf man hier noch keine große Weiterentwicklung zum ersten Band erwarten. Lucy wird allerdings sicherer, was ihre Fähigkeiten anbelangt, Lockwood wird etwas lockerer und insgesamt scheinen sich alle drei immer besser zu verstehn, auch wenn einer von ihnen einen tödlichen Fehler begeht. Und zwischendurch sieht es mit der Teamdynamik auch eher düster aus.
Dieses Abenteuer bringt die Drei näher zusammen, was sicher gut ist, denn die nächste Gefahr wartet sicher schon!

Neben den sympathsischen Charakteren besticht der Roman wieder durch die besondere Atmosphäre und die vielen liebevollen, stimmigen Kleinigkeiten. Der stetig präsente Humor rundet das Buch zu einem gelungenen Paket ab.
Vorsicht jedoch bei empfindlichen Lesern! Das Buch ist an einigen Stellen doch reichlich gruselig!


Fazit: Gelungene Fortsetzung um die jugendlichen Geisterjäger, bei der man einfach Spaß haben muss!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Alle Autoren-Bewertungen anzeigen

Benutzer-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.9
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0(3)
Charaktere
 
5.0(3)
Sprache & Stil
 
4.7(3)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Fantasy, die beGEISTert! Ein verwegenes Abenteuer!
(Aktualisiert: 17 November 2014)
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Jonathan Stroud - Lockwood&Co - Der wispernde Schädel - CBJ

Die Agentur Lockwood&Co kommt nicht zur Ruhe, eben noch einem Heer von Geisterwesen entkommen, wird es bei den Dreien, jetzt erst so richtig "kuschlig", die Taten, der jungen Helden von London, haben sich herumgesprochen, sogar die namhafte Agentur Fittes zeigt ein plötzliches Interesse, ihnen wird die Ehre zuteil, das beliebteste Event des Jahres zu besuchen, die wunderschöne Penelope Fittes läd zum Fest.
Anthony und George sind gerüstet, aber Lucy macht der Dresscode nervös,
lieber ein italienischer Degen, als eine glitzernde Abendrobe..
--
Eines Abends werden sie von 2 schmuddeligen Herren aufgesucht, die Fa "Träum süß - Ausgrabungen und Säuberungen" haben ein seltsames Angebot.
Lockwood&Co sollen eine besonders riskante Ausgrabung sichern, Tatort, der Friedhof, ein wichtiges Artefakt sei in den Händen eines gemeingefährlichen "Sargbewohners".
Sie akzeptieren das Angebot von Saunders/Joplin und geraten in einen Strudel, lebensbedrohlicher Ereignisse. Ein Waberer, löst einen Schlackerer ab, eine eiskalte Jungfrau eine schwebenden Braut, Phantasmen stehen Schlange.. Anderlicht und Anderwelt, Artefakte des Grauens und die Agenten von Fittes, noch dazu eine Flower-Power-Geistersekte, die Liste der Besucher ist lang!
(Im Anschluss ein perfektes Glossar, macht jeden zum Kenner!)
Nachts, wenn die Sterne aufgehen, bis diese in der Dämmerung verblassen, haben Lockwood&Co Hochbetrieb, erst, wenn der letzte Geist bezwungen und verplompt ist, geht es in ihr gemeinsames Zuhause.
Anthony, George und Lucy lassen sich auch dieses Mal nicht "lumpen", eine grandiose Fortsetzung, dank der Zauberfeder von Jonathan Stroud!
:-)
Das letzte Wort ist gelesen und ich stehe unter Strom, bitte, mehr davon!
Unsere Helden sind erwachsener geworden, die Dramatik, dunkler!
Anthony Lockwood ist kaum an Coolness zu überbieten..
Ein verwegenes Abenteuer, Fantasy, die begeistert!
Schaurige Lesegrüße, SABO
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gruselig, lustig, grandios
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Inhalt:

Eigentlich hätte es eine Routineaufgabe werden sollen: Die drei Mitglieder von Lockwood & Co. erhalten den Auftrag auf einem Friedhof ein geheimnisvolles Artefakt zu bergen. Doch dabei kommen ihnen nicht nur die Konkurrenten der Agentur Fittes in die Quere, sondern auch ein sehr starker Geist. Dieser scheint an den Spiegel gebunden zu sein, den Lockwood & Co. sichergestellt haben. Bringt dieser Spiegel tatsächlich Weisheit oder nur den Tod? Und was weiss der Wispernde Schädel darüber?

Meine Meinung:

Hat mir Band eins von „Lockwood & Co.“ bereits sehr gut gefallen, so hat Stroud sich in Teil zwei noch einmal getoppt! Das Lesen hat im wahrsten Sinne des Wortes „unheimlich“ viel Spass gemacht. Unheimlich geht es in dieser Geschichte tatsächlich zu und her und somit passt dieses Buch perfekt in die dunkle Jahreszeit. Denn man kann sich angenehm gruseln, während man gemütlich auf dem Sofa sitzt und dabei eine Tasse Tee trinkt.

Stroud ist ein Meister des Stimmungsaufbaus und des roten Fadens. Langsam werden Geheimnisse gelüftet, manche aber nur grad so, dass man sich bereits jetzt nach dem nächsten Band sehnt. Der Aufbau ist durchdacht und Handlungen geschickt eingefädelt.

Nein, aufhören zu lesen ist keine Option.

Mir hat Band zwei fast noch besser gefallen als der erste Teil, auch wenn dieser etwas spritziger war. Was nicht heissen soll, dass "Der Wispernde Schädel" nicht ebenfalls mit schnellen Wortgefechten und unterhaltsamen Verlgeichen überzeugen kann. Aber wenn es um den Gruseleffekt geht, dann überragt „Der wispernde Schädel“ Band eins um einiges. Ich habe jede Seite des Buches genossen, habe mitgefiebert und mitgerätselt. Es war ein richtiger Genuss!

Man kann den Schädel lesen, auch ohne den ersten Band der Lockwood-Reihe gelesen zu haben. Die Figuren werden noch einmal vorgestellt und ein paar Dinge aus Teil eins werden ebenfalls erklärt. Dennoch empfehle ich, wie bei jeder Reihe, am Anfang anzufangen. Es ist herrlich, zu erleben, wie sich die Charaktere entwickeln, oder mehr aus ihrer Vergangenheit zu erfahren.

Fazit:

Eine grandiose Fortsetzung der Reihe, die Lust auf mehr macht. Jonathan Stroud ist einer, der schreiben kann, der erzählen kann. Und bitte, er soll damit nicht aufhören! Ob nun Bartimäus oder Lockwood – ich brauche mehr davon!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Genial!
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
4.0
Schon der erste Band von Lockwood&Co hatte mir sehr gut gefallen, sodass die Leserunde nahezu ein Muss war.

Die drei Agenten Lockwood, George und Lucy haben es in diesem Band mit vielen unheimlichen menschlichen und nicht-menschlichen Gegnern zu tun, denen sie immer wieder in die Quere kommen.
Die Darstellungen der Szenen sind von sehr viel Atmosphäre geprägt und Lockwood schafft es immer wieder, eine gruselige Stimmung heraufzubeschwören, die mir sehr gut gefallen hat.

Auch in diesem Band erfährt man etwas mehr zu den einzelnen Charakteren und ihren Handlungsmotiven. Das Buch endet mit einem lauten Knall und einigen offenen Fragen. Man darf also auf das nächste Buch der Reihe gespannt sein!
K
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue