Linda Winterberg: Solange die Hoffnung uns gehört

Hot
Linda Winterberg: Solange die Hoffnung uns gehört
Verlag
ET (D)
2017
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783746632896

Informationen zum Buch

Seiten
471

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Anni blickte aus dem Fenster der kleinen Laubhütte in den idyllischen Garten, der gleich hinter der Synagoge begann und den Lärm der umliegenden Großstadt vollkommen fernzuhalten schien.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Region
Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Frankfurt, 1938: Als Sängerin darf die Jüdin Anni nicht mehr auftreten. Nur mit Mühe kann sie für sich und ihre kleine Tochter Ruth sorgen. Die Angst vor dem NS-Regime wird immer größer, aber all ihre Bemühungen, gemeinsam auszureisen, scheitern. Schließlich ringt sich Anni zu der wohl schwersten Entscheidung für eine Mutter durch: Um wenigstens ihre Tochter in Sicherheit zu wissen, schickt sie Ruth mit einem der Kindertransporte nach England. So bald wie möglich will Anni ihr folgen. Doch dann bricht der Krieg aus, und sie kann das Land nicht mehr verlassen …

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.5
Plot / Unterhaltungswert
 
4.5(2)
Charaktere
 
4.5(2)
Sprache & Stil
 
4.5(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Hoffnung
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
4.0
Linda Winterberg hat mit "Solange die Hoffnung uns gehört, eine Geschichte geschrieben, die einen einfach berührt. Der Schreibstil ist toll zu lesen und es bringt einen die schrecklichen Jahre wieder näher. Es geht um die Frankfurter Opernsängerin Anni und ihre Tochter Ruth, die jüdischer Abstammung sind. Immer mehr werden sie diskriminiert und von früheren Freunden beleidigt. Anni wurde schon lange in der Oper entlassen und ihre Tochter Ruth wird in der Schule sehr benachteiligt. Durch Zufall bekommt Anni mit, das es diese Kindertransporte gibt und überlegt nicht lange, um diese Chance für Ruth zu nutzen. Anni wünscht sich für ihre Tochter ein normales Leben, auch wenn das bedeutet, sich von ihr zu Trennen.
Die Charaktere sind lebensecht geschildert und vor allem Anni und ihre Tochter und ein paar Nebencharaktere, wie den Transvestiten Norbert und Walter, der Ruths bester Freund ist, habe ich sofort in mein Herz geschlossen.
Stück für Stück bekommt man mit, wie die NS-Zeit immer mehr Veränderungen gebracht hat, die immer schlimmer wurden.
Ich gebe eine klare Leseempfehlung für jeden, der eine rührende Geschichte lesen will und tolle einzigartige Charaktere liebt.
CD
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Die Hoffnung....
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
5.0
Anni Kluge ist Opernsängerin, Witwe, Mutter - und Jüdin. Als es in Nazi-Deutschland für sie und ihre kleineTochter Ruth immer schlimmer wird versucht sie einen Weg zu finden das Land zu verlassen. Als dies scheitert erfährt sie von den Kinderverschickungen. Ruth reist also nach England, Anni bleibt zurück.
Der Alltag in Frankfurt wird immer schwieriger. Lebensmittelknappheit und später die Bombenangriffe bestimmen Annis Leben ebenso wie die Schikanen und Angriffe gegen sie als Jüdin.
Als der "Abtransport" der Juden beginnt geht es für sie um Leben und Tod!
Aber es gibt zum Glück auch Helfer, teilweise von ganz unerwarteter Seite!
Ruth dagegen muss im fernen und fremden England klar kommen. Die Angst um ihre geliebte Mutter ist dabei stets präsent.
Nach Kriegseintritt der Briten ist die geflohene Ruth plötzlich eine "bloody German". Und dann bleiben die Briefe aus Deutschland aus....

"Solange die Hoffnung uns gehört" hat die Kinderverschickung" während des Krieges zum Thema. Leider ist das vielen jüngeren mittlerweile nicht mehr bekannt.
Das ist sehr schade, zeigt es doch eine extrem emotionale Seite während einer grausamen und unmenschlichen Zeit auf!
Mütter und Väter, die ihre Kinder in ein fremdes Land schicken in der Hoffnung ihnen dadurch das Leben zu retten - auch auf die Gefahr hin diese vielleicht nie wiederzusehen!
Kinder, teilweise Kleinkinder, die der Familie und der Heimat entrissen werden um bei fremden Menschen (die auch noch eine fremde Sprache sprechen) auf eine Zukunft und ein Wiedersehen mit den Eltern zu hoffen.

Linda Winterberg hat hier einen brillant recherchierten Roman geschrieben, der die Lebensgeschichte verschiedenener Personen aufgreift.
Nicht nur für Anni und Ruth gibt es reale Vorbilder, auch andere Protagonisten hat es so gegeben, bzw. es wurde deren Geschichte in die Handlung integriert.
Das Nachwort dazu ist bemerkenswert!

Der Schreibstil vermittelt ein sehr glaubhaftes Bild dieser Zeit und lässt den Leser die Entwicklung jederzeit miterleben.
Nach der Abreise von Ruth wird die Geschichte der beiden parallel erzählt, was den Ablauf noch eindringlicher, noch emotionaler für mich gemacht hat.
Nicht nur die Beschreibungen von Anni und Ruth haben mir gefallen, auch andere "Neben"charaktere sind sehr präsent und für die Handlung sehr wichtig.

Auch wenn man bei einer Geschichte die in der dunkelsten Zeit Deutschlands spielt kaum auf ein Happy-End hoffen kann, steht hier, wie auch bei Anni und Ruth, die Hoffnung über allem....
 
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue