Bewertungsdetails

Historische Romane 3810
Besser als der Vorgänger!
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
4.0
Die Geschichte um die Familien de Thorigny und Adelas Familie geht weiter. Diesmal sind die Kinder Adelas Robin und Luce im Mittelpunkt der Geschichte. Die Erbfeindschaft ist nach wie vor vorhanden, voller Wut bekämpfen sich die Kinder weiter. Robin und Luce müssen aus ihrer Heimat fliehen, da ihr Gut von de Thorigny Brüdern abgebrannt wurde. Die Feindschaft der Familien wird durch die Machtkämpfe der Königskinder Richard und John forciert. Als Robin auf Cederick de Molesme trifft, verliebt sie sich sofort. Sie weiß nicht, dass Cederick eigentlicher Name de Thorigny ist...

Die Geschichte um König Richard und seinen Bruder John nimmt eher wenig Platz in der Geschichte ein. Es ist zwar die Rahmenhandlung und die feindlichen Lager der beiden Familien werden damit gefestigt, aber die Geschichte dreht sich viel mehr um das Schicksal von Robin und Luce als um die beiden Prinzen, bzw. Könige.
Robin ist dabei eine ganz ungewöhnliche Frau. Sie will sich verteidigen können, lernt den Umgang mit Waffen und liebt dabei vor allem das Bogenschießen. Doch auch wenn sie im Buch viel in Männerkleidung herumläuft, ist sie keine der verkleideten Frauen, die man sonst so häufig in historischen Romanen findet, neben dem Bogenschießen ist so auch das Sticken einer ihrer großen Leidenschaften. Diese Vielseitigkeit gefiel mir sehr gut. Das Buch bekommt so einen sehr ungewöhnlichen, interessanten und realitätsnahen Protagonisten. Ihr Bruder Luce agiert eher im Hintergrund in der Geschichte, so wie schon in dem Vorgängerbuch. Besonders gefallen hat mir die neue Figur des Philips, ein Freund von Luce. Durch ihn bekommt die Geschichte noch die nötige Würze und Abwechslung.

Besonders gefallen hat mir die Dramaturgie im Buch. Während ich sie in dem Vorgänger teilweise zu übertrieben fand, das Schicksal Adelas mir zu grauenvoll war, findet sich hier ein realistischer Mittelweg wieder, der dem Buch eine fesselnde Spannung verleiht, die nicht in kopfschüttelnde Übertreibung ausartet.

Alles in allem eine schöne Hommage an Robin Hood mit sympathischen Charakteren und einer spannenden gefühlvollen Liebesgeschichte! Ich persönlich würde davon abraten den Vorgänger vorher zu lesen, weil ich diesen Teil soviel besser finde und die Geschichte für sich alleine steht und auch funktioniert.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue