"... die niemals je sich beugen dem fremden braunen Joch!"
Gesamtbewertung
5.0
Plot / Unterhaltungswert
5.0
Charaktere
5.0
Sprache & Stil
5.0
?1941. Im Ruhrgebiet herrscht Krieg. Die Allierten werfen tausende Bomben auf die Fabriken im Ruhrgebiet, während die Jugendlichen eigentlich nur eine unbeschwerte Zeit genießen wollen. Doch das System sieht für sie die Hitler Jugend vor, wo sie sich aber gefangen statt frei fühlen. Da ihnen die Freiheit jedoch wichtig ist, gehen sie dafür einige Wagnisse ein...
Der Roman bietet viel. Sein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Jugendbewegungen außerhalb der Hitler Jugend, die sich so automatisch im Widerstand befinden. Die Swing-Jugend kommt kurz vor, aber der Hauptaugenmerk liegt auf den Edelweißpiraten, ein Oberbegriff für bündische Organisationen um Rhein und Ruhr. Mit der Hauptfigur des Egons nähern die Leserinnen sich aber auch der Welt unter Tage. Unter welchen Bedingungen man dort gearbeitet hat, wie das Verhältnis unter Bergleuten ist, wird eindrücklich beschrieben. Doch auch die Tätigkeiten der Hitler Jugend finden Beachtung und darüber hinaus gibt es später auch Einblicke in die Gefängnis- und "Lager"welt der Nazis, was nichts für schwache Nerven ist.
Im intensiven Schreibstil liegt für mich die Stärke in diesem Buch. Mike Steinhaus beschreibt die Gefühle und Umstände so präzise und emotional, dass es mich wahrhaftig mitgerissen hat. Ich habe mit den Jungs und Mädels gelacht, getanzt, gesungen, aber auch gekämpft, geweint, gelitten. Der Spannungsbogen ist ein ständiges Auf und Ab. Immer wieder kommen unsere Ruhrpiraten in unmögliche Situationen, aus denen sie sich mal mehr mal weniger beschadet herauswinden. Ständig denkt man, dass alles passieren kann und wird. Verstärkt wird dieses Gefühl dadurch, dass die Leserinnen hin und wieder einen Einblick in die Vorgehensweise der Polizei und Gestapo bekommen, so dass man weiß, wie dicht sie an der Truppe dran sind.
Die Charaktere sind durch die intensive Beschreibung sehr facettenreich und einzigartig. Hinter jeder Figur verbirgt sich eine spannende Geschichte, die erzählt werden will, so dass jede Figur deutliche Konturen bekommt. Dabei stehen natürlich die Jugendlichen im Fokus, doch auch die Erwachsenen bekommen ihren Raum und ihre Geschichte. Da es sich hier zum Großteil um Personen im Widerstand handelt, gibt es natürlich auch viel Potenzial, dem aber auch großer Schrecken anhaftet.
Also ein großartiger Roman, der jedoch nichts Verschönigt, aber dafür konstant spannend und einfühlsam geschrieben ist. Für alle Fans von Büchern aus der NS-Zeit mit all den Schrecken und Gräueltaten ein Muss!