1882: Die selbstbewußte junge Russin Lou Salomé spürt Josef Breuer, den angesehenen Wiener Arzt und Mentor Sigmund Freuds, in Venedig auf. Sie drängt ihn, dem suizidgefährdeten Freund Friedrich Nietzsche zu helfen, der unter beteäubenden Kopfschmerzen leidet und von einer Obsession für sie befallen zu sein scheint. Breuer will ihn der neuartigen "Redekur" unterziehen, die er gerade mit seiner Patientin Anna O. entwickelt hat. Um Nietzsche zum Reden zu bringen, beginnt Breuer, von seiner eigenen Obsession für eine junge Patientin zu erzählen. Zwischen dem ruhigen, einfühlsamen Breuer und dem verschlossenen, verletzlichen Nietzsche entstehen heftige Rededuelle. Und Breuer muß schließlich erkennen, daß er Nietzsche nur heilen kann, wenn er seinerseits von ihm Hilfe annimmt....
Benutzer-Bewertungen
1 Bewertung
Gesamtbewertung
5.0
Plot / Unterhaltungswert
5.0(1)
Charaktere
5.0(1)
Sprache & Stil
5.0(1)
Gesamtbewertung
5.0
Plot / Unterhaltungswert
5.0
Charaktere
5.0
Sprache & Stil
5.0
Ein brillantes Buch, man wird Zeuge von beeindruckenden Diskussionen, z.B. zwischen Breuer und Nietzsche, woraus sich eine ganz eigene Spannung ergibt. Eine intellektuelle Spannung, es ist ja auch ein intellektueller Kampf zwischen den großen Geistern, deren allzu menschliche Probleme man hautnah erlebt. Nicht nur für psychologisch interessierte sehr empfehlenswert.