Alessandro Baricco: Seide

Hot
 
5.0 (2)
 
4.5 (2)
10744 1
Alessandro Baricco: Seide
Verlag
Ausgabe
Taschenbuch
Originaltitel
Seta
ISBN-13
9783492228220

Informationen zum Buch

Seiten
131

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)
Der in Italien überaus erfolgreiche Autor Alessandro Baricco legt seinen ersten Roman in deutscher Sprache vor, eine poetisch-zarte Parabel auf die Liebe. Die Handlung spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erzählt von dem französischen Seidenraupenhändler Joncour, der in Japan am Hof des Edelmanns Hara Kei einem Mädchen begegnet, das er nie mehr aus seiner Erinnerung wird verbannen können:

Im Herbst 1861 bricht der südfranzösische Seidenhändler Hervé Joncour zu einer beschwerlichen Reise nach Japan auf, um Seidenraupen zu kaufen. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönheit erlaubt nur heimliche Blicke und eine kurze Botschaft - mehr ist es nicht, was Hervés Leidenschaft entfacht und ihn nun Jahr für Jahr wieder nach Japan treibt. Doch niemals wird er auch nur die Stimme dieses Mädchens hören. Erst viele Jahre später begreift er das Geschehen.

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Eine wunderschöne poetische Liebesgeschichte ohne große Worte, dafür aber mit einprägsamen starken Bildern. Hervé Joncour und seine große Liebe in Japan, mit der er nie gesprochen hat - und auf der anderen Seite die geheimnisvollen Briefe in japanischer Schrift, die er zu Hause in Frankreich immer wieder empfängt: eine ganz "andere" Erzählung über die Liebe.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 5 0
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Ich fand die kurze Geschichte wunderbar zu lesen, so leicht wie ein Hauch. Faszinierend fand ich die Wiederholungen im Text, z. B. Joncours Reisebeschreibungen - immer gleich und doch ist ab und zu nur ein Wort verändert. Zum Schluss war ich fast gespannt, welchen Ausdruck Baricco für den Baikal-See bei der nächsten Reise findet.

Sehr schön zu lesen!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 3 1

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.5
Plot / Unterhaltungswert
 
4.5(2)
Charaktere
 
4.5(2)
Sprache & Stil
 
4.5(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
1861, Hervé Joncour, verheiratet mit Helène, reist zum ersten Mal nach Japan um dort Seidenraupeneier zu kaufen. Dort verfällt er regelrecht der Gefährtin seines Geschäftspartners Hara Kei, einer jungen ätherischen Erscheinung, ohne jedoch ein Wort mit ihr zu wechseln. Bei seiner zweiten Reise wird er am letzten Abend von ihr gewaschen, doch ohne dass er sie zu Gesicht bekommt und ein Wort gewechselt wird. Auf einem Stück Papier das sie ihm zusteckt, steht: 'Kommen Sie zurück oder ich sterbe'. Als er ein drittes Mal nach Japan aufbricht, lässt sie ihm eine Geliebte zukommen als wäre diese eine Art Ersatz. Statt, wie man meinen könnte, dass all diese Erlebnisse ihn von seiner Frau entfernen, tritt das Gegenteil ein: Ihre Stimme macht ihn glücklich, er macht zum ersten Mal gemeinsam mit ihr eine Reise, gesteht ihr seine Liebe.

Man könnte es nur als eine schlichte, jedoch wunderschöne und poetische Liebesgeschichte lesen. Doch zuviel im Text weist daraufhin, dass hier auch beschrieben wird, wie zum einen eines der größten Hindernisse in der buddhistischen Lehre überwunden wird: das Verlangen, Begehren. Und wie zum andern die fortgesetzte, vollständige und bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments erreicht wird, eines der Ziele im Zen-Buddhismus.

- Beispielsweise die immerwiederkehrenden fast wortwörtlichen Wiederholungen seiner An- und Abreise, das sich Anblicken der Beiden - Wiederholungen sind eine Übungsweise der Zen-Meditation um den Kopf freizubekommen. Den Kopf, der stets denkt und ein neues Ziel im Blick hat, dass es zu erlangen gilt und dabei das Wesentliche übersieht.

- Auch der Kauf der 30 Morgen Land und die anschließende Umwandlung in einen Park ist ein Weg des Zen: Zengarten, die Kunst der Gartengestaltung.

- Als Hervé seiner Frau Helène erklärt, was eine Volière ist - Vögel hineinzusetzen um sie anschließend fliegen zu lassen: das Aufgeben des Begehrens.

- Die Langsamkeit, die Aufmerksamkeit, die Stille, von denen seine Aufenthalte in Japan stets geprägt sind. All dies sind Merkmale der Zen-Praxis.

Ein kleines Buch, das neben einer wunderschönen Liebesgeschichte noch einiges mehr zu bieten hat.
N
War diese Bewertung hilfreich für dich? 14 0
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Es geht um den Händler Hervé Joncour, der einmal im Jahr auf Reisen geht, um Seidenraupen einzukaufen, die später in seinem Heimatort zu reiner Seide verarbeitet werden. Als die Seidenraupen in Europa und Afrika von einem Virus befallen sind, muss er ins ferne Japan reisen, um Raupen für die vielen Spinnereien in der Heimat einzukaufen. Dabei trifft er im Haus seines Handelspartners auf eine Frau, die ihn sofort fasziniert. Obwohl er von nun an jedes Jahr nach Japan reist, immer in Vorfreude auf die Begegnung mit der Unbekannten, wechseln die beiden nie ein Wort. Nur einmal kann die Schöne ihm eine kleine Botschaft zustecken. Trotzdem endet die Geschichte unerwartet........ Das Buch umfasst nur 131 Seiten, die dazu noch nur ca. zur Hälfte beschrieben sind.

uerst einmal tu ich mir ein bisschen schwer, das Werk von Baricco einzuordnen. Roman? Das klingt zu normal, zu weit umfassend. Liebesgeschichte? Klingt nach Schnulze, Schmalz und Tränen. Auf Bariccos Geschichte trifft das alles nicht zu. Es ist eine wunderbar leichte, aber sinnliche Erzählung, die dem Leser trotz der Kürze auch nach Beenden des Buches im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.

Fazit: Eine schöne Geschichte über Sehnsucht und den Ausbruch aus der Gewohnheit des normalen Lebens durch eine bisher nicht gekannte Art der Leidenschaft. Trotzdem hätte ich mir einige Stellen des Buches umfassender dargestellt, ein bisschen ausführlicher beschrieben gewünscht. So hat es den Anschein, als ob der Autor zu schnell über manche Dinge hinweggeht. Aber dies nur als kleine Kritik, das Werk hat trotzdem 4 Leseratten verdient. Auf jeden Fall weiter zu empfehlen!
A
War diese Bewertung hilfreich für dich? 3 1

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue