Mario Giordano: Tante Poldi und die Früchte des Herrn

Hot
Mario Giordano: Tante Poldi und die Früchte des Herrn
ET (D)
2016
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
ISBN-13
9783431039481

Informationen zum Buch

Seiten
368

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
Irgendjemand hatte der gesamten Via Baronessa das Wasser abgedreht, und irgendjemand hatte Lady vergiftet.

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Region
Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst.

Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet - und warum?

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0(1)
Charaktere
 
5.0(1)
Sprache & Stil
 
5.0(1)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Namasté Poldi!
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Mario Giordano - Tante Poldi und die Früchte des Herrn - Lübbe

Taormina, Sizilien
Eigentlich wollte die Poldi ihr Leben, bis zum letzten Schluck Grappa, in dem sich die untergehende Sonne Siziliens spiegelt, wehmütig entschleunigen, bis irgendwann kein "Morgen" mehr kommt..also, "sich totsaufen" auf gut bayrisch. Ein Mord kommt dazwischen und Poldi entdeckt ihr Faible für einen schnauzbärtigen Commissario mit Brustpelz und Rauch in der Stimme..

Von Vito Montana immer noch abgelenkt, sieht sie erst einmal von einem selbstbestimmenden Lebensabend ab, doch Gevatter Tod, der schwindlige Geselle, erscheint ihr ab und zu in hochprozentigen Nächten und wedelt mit einer Liste herum, die er nach und nach abhakt..
Doch die kleine strubbelige Lady stand bestimmt nicht drauf, das weiß die knallige Münchnerin, als sie den kleinen vergifteten Hund von ihrer Freundin Valérie findet.
Poldis großes Herz für Tiere, bringt sie so sehr in Rage, das sie sofort anfängt zu ermitteln. Poldi schleicht sich auf ein Weingut und es dauert nicht lange, da wird sie von zwei alten Bekannten angeknurrt und abgeschleckt, Hans und Franz, die beiden Wachhunde haben eine sehr eigene Auffassung, Wiedersehensfreude zu zeigen..
"Geht´s runter von mir!", plärrt die Poldi und sieht ihrer in hohem Bogen fliegenden Perrücke hinterher. Gerade hat sie das gute Stück zurückerobert, da steht ein unheimlich attraktiver Winzer vor ihr und die Poldi nimmt spontan an einer illustren Abendgesellschaft teil. Der "Polifemo" schmeckt so gut, das es wohl unhöflich wäre, weniger als ein paar Gläser davon zu probieren. Die Poldi ist knülle und am nächsten Tag wacht sie - so wie Gott sie schuf - in des Winzers Schlafstatt auf. Die Poldi hat einen gewaltigen Filmriss und stolpert in Begleitung eines gewaltigen Katers, über die nächste Leiche.
Commissario Montana ist stinkwütend als er die derangierte Poldi da im Weinberg sitzen sieht. Die in Erklärungsnot geratene Poldi gibt ein fast dezentes Statement ab und behält, wie nach alter Manier, ein kleines Detail für sich..

Die Poldi muss wissen, was passiert ist und ruft ihr altbewährtes Ermittlerteam zusammen: Die drei Tanten, Onkel Martino nebst Hund Totti, der Padre und die traurige Signora Cocuzza. Ihr Neffe, immer noch an einem Bestseller arbeitend, glaubt nicht alles, was der Poldi je passiert ist, hängt jedoch wie immer an ihren Lippen und ist Feuer und Flamme für das schwefelige Mordmotiv.

Wow, was für ein Buch, was für ein Showdown..ein Spannungsaufbau pfeilgrad bis zum Ende und noch darüber hinaus. Poldi macht jede Menge Stimmung, ist wie ein bedingungsloser Groove, der sich durch die verstaubten Straßen Siziliens schwingt.
Lachen, schmunzeln, grinsen, da bleibt kein Auge trocken.
Ich bin begeistert und kann ein Wiedersehen mit "Tante Poldi" kaum erwarten!

Namasté, Poldi! Namasté, Mario Giordano!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue