Markus Heitz: Schatten über Ulldart

Hot
Markus Heitz: Schatten über Ulldart
Verlag
ET (D)
2002
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783453196391

Informationen zum Buch

Seiten
398

Serieninfo

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Prinz Lodrik, Thronfolger des Reiches Tarpol, macht seinem Vater wenig Freude. Damit das verwöhnte Bürschchen endlich erwachsen wird, schickt ihn der König in die entlegene Provinz Granburg, wo er inkognito die Stelle des neuen Statthalters einnehmen soll. So unfähig Lodrik wirkt - alte Quellen prophezeien ihm, sein Schicksal sei untrennbar verknüpft mit der Rückkehr böser Mächte. Doch wird er Retter oder Zerstörer sein? Das Böse bannen oder in die Welt zurückholen? Schon bei seiner Ankunft überstürzen sich die Ereignisse...

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Schatten über Ulldart ist ein gelungener Auftakt zum sechsbändigen Ulldart-Zyklus "Die dunkle Zeit". Der Hauptprotagonist Lodrik war mir aufgrund seiner "Echtheit" gleich sympathisch. Mit seinen 15 Jahren bewegt er sich recht tolpatschig durch die Welt, besinnt sich jedoch eines Besseren, als er endlich die Möglichkeit hat, selbst Entscheidungen zu fällen und Dinge zu bewegen. Ich würde vermuten, dass ihm genau diese Selbstständigkeit gefehlt hat. Dieser erste Band führt bereits einige interessante Charaktere und Wesenheiten ein. Nicht alle "hässlichen" Kreaturen sind dumb und böse, das lernt man schon nach ein paar Kapiteln ;-) Unterschiedliche Religionen in den Gebieten Ulldarts liefern außerdem weiteren Zündstoff, die Gemüter der Bewohner Ulldarts zu erhitzen.

Insgesamt ist das Buch recht einfach zu lesen, es eignet sich daher auch gut für Zwischendurch. "Schatten über Ulldart" endet mit einem Cliffhanger und man _muss_ einfach wissen, wie es weiter geht...
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Solch einen Anti-Helden wie den "Keksprinzen" gibt es selten: Der 15jährige Thronfolger hat ein Pfannkuchengesicht, ist dick, tolpatschig, unbeholfen, nicht gerade der Hellste, weinerlich und wehleidig. Er spießt seinen Zeh schon mal selbst mit den eigenen Sporen auf oder greift aus Versehen mit der Hand in die Klinge des eigenen Schwertes. Als "Strafmaßnahme" schickt ihn sein Vater weit weg in eine nördliche Provinz des Landes. Trotz all' dieser Charaktereigenschaften bemerkt man als Leser doch schnell, daß der Prinz sein Herz am rechten Fleck und ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden hat. Auch die anderen Hauptcharaktere sind sehr interessant: Waljakov, der düstere Leibwächter und Stoiko, der intelligente Diener. Es überraschte mich ehrlich gesagt, daß ich die Personen so schnell lieb gewinnen konnte.

Schatten über Ulldart überzeugte mich bereits auf den ersten Seiten mit seiner Spannung und seinem Humor. Das Lesen machte einfach Spaß! Vergleicht man Markus Heitz mit Wolfgang Hohlbein, so tut man ersterem Unrecht. Meiner Meinung nach, gehört der deutsche Autor eher in die Reihe von Dave Duncan, Barbara Hambly und Angus Wells.

Ich frage mich, wo sich diese tollen deutschen Autoren, die in der letzten Zeit vermehrt veröffentlicht werden, so lange versteckt hielten. Es bleibt nun also nur noch zu hoffen, daß sich Autor und Verlag mit den Fortsetzungen beeilen.
SK
#1 Bewerter 1144 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0(2)
Charaktere
 
5.0(2)
Sprache & Stil
 
5.0(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Endlich, ENDLICH ein deutscher Autor, der weiß wie man die Leser fesselt. Spannend, einfallsreich mit einer Prise Humor führt der Autor den Leser in Lodriks Welt, wo es mitunter auch richtig zur Sache geht.

Okay, man könnte jetzt behaupten, die Story sei nicht wirklich neu, aber alle die das behaupten haben lediglich den ersten, höchstens noch den zweiten Band gelesen. Denn spätestens dann wird klar, hier gilt das gewöhnliche "Gut & Böse" Schema nicht mehr. Die Figuren im Buch leben, haben Schwächen und Stärken, was sie um so sympatischer macht (oder unsympatischer, je nach dem). Die Handlung ist herrlich schlüssig, ohne zu vorhersehbar zu sein.

Für jeden Fantasyleser, der etwas auf sich hält, ein Muss!
KF
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Lodric ist ein übergewichtiger, fauler junger Mann im Alter von 15 Jahren. Da er aber nicht irgendein Mann ist, sondern der Thronfolger von Tarpol, beschließt sein Vater, daß er als Gouverneur von Granburg incognito seine potentiellen Fähigkeiten unter Beweis stellen muß. Lodrik macht sich also ans Werk...

Interessant und mal ganz anders fand ich gleich anfangs die russisch angehauchte Welt, in der die Geschichte spielt. Das Lesen machte gleich Spaß, wofür vermutlich insbesondere die humorige Schreibweise verantwortlich war. Im Verlauf wird die Geschichte zunehmend ernster, brutaler, aber auch spannender. Die Charaktere bekommen Tiefe und jeder einzelne ist mir mit der Zeit ans Herz gewachsen. Auch die Handlung bekommt Tempo und nimmt so manche überraschende Wendung.

„Schatten über Ulldart“ ist der Autakt einer sechsbändigen Serie und wird sicherlich noch so manche Überraschung für uns Leser bereithalten. Ich kann sie eigentlich jedem Fantasy-Liebhaber nur empfehlen.
BL
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue