Magos' Fluch liegt wie ein dunkler Schatten über Mirad. Wenn die letzte Sirilimprinzessin stirbt, wird Mirad in eiskalter Dunkelheit versinken. Nur das Wasser von Silmao kann sie noch retten und das Unheil abwenden. Die Zeit drängt, doch mächtige Feinde haben sich gegen Ergil, den jungen König von Soodland, verschworen. Während ein riesiges Heer gegen sein Reich vorrückt, muss er über die Grenzen seiner Welt hinausgehen, um das Lebenselixier zu finden.
Autoren-Bewertung
1 Bewertung
Gesamtbewertung
4.0
Plot / Unterhaltungswert
4.0
Charaktere
4.0
Sprache & Stil
4.0
Ralf Isau: Das Wasser von Silmao (Die Chroniken von Mirad 3)
Achtung, Spoiler aus Band 2!!
Über den Sieg über den "Herrn in den eisigen Höhen" kann sich König Ergil von Soodland nicht aus vollem Herzen freuen, nachdem er auf dem Schlachtfeld herbe Verluste unter seinen engsten Vertrauten hinnehmen musste. Dafür hat er entdeckt, dass seine Mutter Vania noch am Leben ist - gerade so, denn ihr machthungriger Schwager Wikander hat ihr bei seinem Thronraub ein starkes Gift eingeflößt, was ihr ganz langsam die Lebenskraft raubt.
Das einzige Gegenmittel ist das "Wasser von Silmao", das aus den Früchten von Ginkgobäumen gewonnen wird, doch in ganz Mirad hat seit Jahrzehnten kein Ginkgo mehr Früchte getragen. Also zieht Ergil mit seinen treuen Gefährten erneut aus, in der verzweifelten Hoffnung, irgendwie die Ingredienzen für das Gegengift aufzutreiben, denn sollte Vania sterben, wird gemäß einer alten Prophezeiung ganz Mirad untergehen.
Zum dritten Mal also ist die kleine verschworene Weggemeinschaft auf Reisen. Dies wird aber nicht, wie man vermuten könnte, langweilig, sondern noch einmal richtig spannend. Es gibt weniger Parallelen zu den Vorgängerbänden als zwischen Band 1 und 2, Isau schöpft einfallsreich aus seinem phantasievollen Ideenfundus und hat einen wirklich krönenden Abschluss der Trilogie geschaffen mit neuen aberwitzigen Gestalten und überraschenden Wendungen. Ein wunderschönes Fantasy-Quest-Märchen für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Auch dieser Band ist übrigens sehr hübsch gestaltet mit Landkarte und kleinen Zeichnungen am Kapitelanfang.