Zoë Beck, die mit richtigem Namen Henrike Heiland (* 12. März 1975) heißt, ist eine deutsche Schriftstellerin.Nach dem Abitur studierte sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes in Gießen, Bonn und Durham deutsche und englische Literatur. Sie schloss ihr Studium mit einer Magisterarbeit über die Kriminalschriftstellerin Elizabeth George ab.Nach dem Studium arbeitete Henrike Heiland als Lektorin und TV-Producerin bei verschiedenen Filmunternehmen in München, u. a. für die Kirch-Gruppe, sowie als Dramaturgin und Autorin bei Theater und Film. Seit 2004 ist sie als freie Autorin tätig und lebt in Hamburg-Blankenese. Ihr erster Kriminalroman "Späte Rache" erschien 2006, ihr zweiter und dritter Roman "Zum Töten nah", bzw. "Blutsünde" im Jahre 2007. Alle drei Werke spielen thematisch im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Bevor sie wieder eigene Bücher herausgab, beteiligte sie sich an der (Kurz-)Krimisammlungen "Hell's Bells", herausgegeben von Christiane Geldmacher, "Mord am Hellweg IV", herausgegeben von H.P. Karr und H. Knorr, "Endstation Ostsee", ebenfalls von H.P. Karr herausgegeben, und "München Blutrot" herausgegeben von Angela Eßer und Andreas Izquierdo.Sie arbeitet zudem als Drehbuchautorin u. a. für das Kinderfernsehen des ZDF wie z. B. Tabalugativi und schreibt die deutsche Version der Sitcom Disneys Kurze Pause für den Disney Channel. Sie ist außerdem Mitglied der FOCUS-Online-Mordkommission und rezensiert dort regelmäßig den "Krimi der Woche".Ein ganz neues Genre bestritt sie mit der Komödie "Von wegen Traummann!", welche im Februar 2010 im Heyne Verlag erscheint.Eine weitere Ausnahme in ihrer Bibliographie stellt die Arbeit als Interviewerin im "Krimijahrbuch 2009" dar, in dem die Krimiszene Deutschlands näher beleuchtet werden sollte.
- Susanne K. (Literaturschock.de)
- Zugriffe: 3977