Biografie
Mani Beckmann (* 26. 12. 1965 in Alstätte/Westfalen) ist ein deutscher Schriftsteller und Autor von Kriminalromanen, Drehbüchern und historischen Romanen. In den Jahren 1983–1986 war Mani Beckmann Mitglied der Punk-Band „Brigade Fozzy“; in dieser Zeit erschienen zwei Singles der Band auf dem Label „Punk Anderson Records“. Nach einem Studium der Film- & Fernsehwissenschaft und Publizistik an der Freien Universität Berlin arbeitete er seit 1988 als freier Journalist und Filmkritiker (u. a. für Zitty/Berlin).
Im Jahr 1995 wurde Beckmann Drehbuchlektor der Abteilung Fernsehfilm des WDR und nahm mit seinem Drehbuch „Tot und Mordschlag“ an der ersten „Master School Drehbuch“ des „Filmboard Berlin Brandenburg“ teil (1999 verfilmt unter dem Titel „Recycled“). Bereits 1994 begann Beckmann mit dem Schreiben von Kriminal- und historischen Romanen. Seit dem Jahr 2009 veröffentlicht er seine historischen Romane unter dem Pseudonym Tom Finnek.
Mani Beckmann ist verheiratet und Vater zweier Söhne. Er lebt in Berlin.
Interessante Links
Mani Beckmann / Tom Finnek auf Facebook
Bibliografie
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Einzeltitel
- Die Kette, Kriminalroman (Das Neue Berlin 1994)
- Tabu, Kriminalroman (Klein & Blechinger 1997)
- Sodom und Gomera, Kriminalroman (Bastei Lübbe 1999, Zech 2009)
- Moorteufel, Historischer Roman (Bastei Lübbe 1999, Weltbild 2007)
- Tödliche Vergangenheit, Kriminalroman (be.bra 2001)
- Die Kapelle im Moor, Historischer Roman (Bastei Lübbe 2002)
- Filmriss, Kriminalroman (be.bra 2003)
- Teufelsmühle, Historischer Roman (Bastei Lübbe 2006)
Unter dem Pseudonym Tom Finnek
- Unter der Asche, Historischer Roman (Lübbe 2009)
- Gegen alle Zeit, Historischer Roman (Lübbe 2011)
- Vor dem Abgrund, Historischer Roman (Lübbe 2013)